Apotheken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Apotheken

RTR2MA6K.jpg
24.08.2011 20:55

Illegale Werbung kostet halbe Milliarde Google schluckt bittere Pille

Unerlaubte Werbeanzeigen kanadischer Apotheken kommen Google teuer zu stehen. Um einen juristischen Streit mit der US-Pharmaaufsicht FDA beizulegen, einigt sich der Internetriese mit der Behörde auf die Zahlung einer halben Mrd. US-Dollar. Für Google ist es nicht das erste Mal, dass Werbeanzeigen teure Strafen nach sich ziehen.

"Der Verdacht reicht aus" - 
Leberschäden durch Bronchitis-Medikament?
02.08.2011 14:03

Nebenwirkungen melden Schäden durch Umckaloabo?

Das rezeptfreie Bronchitis-Medikament Umckaloabo steht nach Angaben der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker in Verdacht, zu Leberschäden zu führen. Bei bestimmten Symptomen sollten Patienten ihren Arzt oder Apotheker informieren.

Fontane kam 1819 in Neuruppin zur Welt - sein Vater Louis Henry war Apotheker. Das Geburtshaus, die "Löwen-Apotheke" in der Karl-Marx-Straße 84, gibt es noch heute.
17.06.2011 11:15

Der See ist das Ziel In Neuruppin ist das Ufer nah

Neuruppin hat eine Menge zu bieten: große Plätze, große Kirchen, breite Straßen, ein Denkmal für Karl Friedrich Schinkel und die Apotheke, in der Theodor Fontane geboren wurde. Viele Besucher zieht es aber gleich an die Promenade am Ruppiner See.

Online-Apotheken erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
26.05.2011 10:00

Online-Apotheken im Test Die Guten sind oft teurer

Ob Hustenmittel, Hautcreme oder Muskelbalsam - wer im Netz ordert, kommt meist günstiger weg. Im Schnitt liegen die Preise von Internet-Apotheken etwa ein Viertel unter der Empfehlung des Herstellers. Doch wer richtig sparen will, muss oft auf guten Service verzichten.

Peinliche Panne oder gezielte Indiskretion? Leo Apotheker steht unter Druck.
17.05.2011 14:57

Zahlenvorlage eilig vorgezogen HP kippt Jahresprognose

So war das nicht gedacht: Beim weltgrößten PC-Hersteller dringt ein internes Schreiben an die Öffentlichkeit. In offenen Worten ermahnt HP-Chef Apotheker darin seine Kollegen aus dem Top-Management zur strikten Sparsamkeit. Ein schweres Quartal stehe bevor, heißt es. Die Anleger reagieren umgehend. Eilig zieht der Konzern den Zwischenbericht vor.

Die Rückstellung ist im Quartalsbericht eingepreist.
13.05.2011 07:17

Apotheken-Werbung wird teuer Google legt Geld zurück

Das Rätsel, warum Google die riesige Summe von einer halben Milliarde Dollar wegen einer Behörden-Untersuchung zurückgelegt hat, scheint gelöst. Laut US-amerikanischen Medienberichten geht es um unerlaubte Werbung von Internet-Apotheken in den USA.

Mindestens zehnmal Epo-Blutdoping? Alessandro Ballan, Radprofi aus Itallien.
04.05.2011 11:45

Italienischer Doping-Sumpf Radsport ist darin versunken

Pasquale Muto wird beim Epo-Blutdoping erwischt. Alessandro Ballan und Mauro Santambrogio sollen es mindestens zehn Mal getan haben. Und in Mariana Montovana gibt es eine Apotheke, die als "Sakrestei des Dopings" gilt. Der italienische Radsport ist am Boden.

Mit Zusatzprodukten konnten Apotheker bislang einen ordentlichen Gewinn machen.
13.04.2011 08:14

Bonbons in Apotheken bald passé Rösler legt sich mit Klientel an

Bundesgesundheitsminister Rösler will den Verkauf von Kosmetika, Hygieneartikeln oder Vitaminen in Apotheken einschränken und dafür sorgen, dass sich die Apotheker wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Dazu gehört auch eine bessere Beratung der Patienten.

58.000 Apotheker gibt es bundesweit. Der überwiegende Teil davon ist weiblich.
29.03.2011 12:14

Verdienstaussicht eher schlecht Apotheker-Beruf hat Makel

Pharmaziestudenten haben blendende Aussichten auf sichere Jobs. Doch der einstige Traumberuf mit hohem Sozialprestige hat längst auch Schattenseiten: Der Großteil der Branche verdient vergleichsweise wenig - und selbst die eigene Apotheke ist kein Selbstläufer mehr.

Die Chinesen decken sich mit jordiertem Salz ein.
17.03.2011 07:58

Run auf jodiertes Salz Panikkäufe in China

Die atomare Katastrophe in Japan sorgt in China für große Beunruhigung. Im Reich der Mitte wird jodhaltiges Salz knapp, weil Millionen Menschen sich damit eindecken. In manchen Filialen wird nun rationiert. In vielen Apotheken sollen Jodtabletten bereits ausverkauft sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen