Aral

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Aral

Innerhalb der nächsten Tage will Shell den Super-Kraftstoff mit zehn Prozent Ethanol auch an jenen Stationen im Westen und Norden Deutschlands verkaufen, die E10 bislang nicht im Angebot hatten.
17.10.2011 15:12

Shell führt Umweltsprit E10 ein Autofahrer bekommen Klarheit

Nach Aral führt nun auch Shell als zweiter Großanbieter in ganz Deutschland den umstrittenen Umweltsprit E10 ein. Damit gewinnen die Autofahrer wieder mehr Klarheit über Angebot und Preise auf dem Spritmarkt. Aber Unterschiede zwischen den Anbietern bleiben.

Die deutschen Tankstellenkonzerne haben im vergangenen Jahr 196 Mal eine Preiserhöhungsrunde gestartet. Noch häufiger wurden danach die Preise – meist in kleineren Schritten – wieder gesenkt.
29.08.2011 13:47

Neue Verträge für Pächter Aral dementiert Preistreiberei

Die BP-Tochter Aral testet neue Provisionsmodelle für die Händler. Das Unternehmen weist dabei einen Pressebericht zurück, wonach höhere Spritpreise durchgesetzt werden sollen. Mit nicht marktgerechten Preisen würden Kunden verloren gehen, heißt es.

Die deutschen Tankstellenkonzerne haben im vergangenen Jahr 196 Mal eine Preiserhöhungsrunde gestartet. Noch häufiger wurden danach die Preise – meist in kleineren Schritten – wieder gesenkt.
28.08.2011 16:47

Pächter halten Preise oben Aral trickst bei Benzinpreis

Die BP-Tochter Aral testet ein neues Provisionsmodell. Danach kassieren Tankstellenbetreiber mehr Geld, wenn sie den Preis von Benzin oder Diesel nach einer Preiserhöhung möglichst lange oben halten. Die Versuchsreihe erweist sich als Erfolg für Aral. Auch die Pächter kommen auf ihre Kosten.

Aral geht davon aus, dass E10 bald am meisten getankt wird.
29.07.2011 13:18

Einführung beschleunigt Aral setzt flächendeckend auf E10

Der mangelnden Akzeptanz zum Trotz treibt Aral die deutschlandweite Einführung des umstrittenen Bio-Sprits E10 voran. Im Norden und Westen sollen 1200 neue Tankstellen den günstigen Kraftstoff anbieten. Bislang liegt der Absatz von E10 an Tankstellen bei nur 30 Prozent.

Das Abzocke-Gefühl beim Tanken ist oft erheblich.
23.05.2011 09:54

Preispoker an den Tankstellen Konzerne fühlen sich unschuldig

Laut Bundeskartellamt beherrschen die fünf großen Tankstellenketten Aral/BP, Shell, Jet, Esso und Total den Markt. Das kann das Tanken teuer machen. Die Kritik daran verstehen die Mineralölkonzerne allerdings nicht, sie sehen darin transparentes Geschäftsgebaren.

KAffee.jpg
10.02.2011 15:55

Koffein statt Benzin? Kaffee tanken bei Aral

Das kommt jetzt wirklich überraschend: Der größte Anbieter hierzulande von Kaffee in Pappbechern für unterwegs ist der Tankstellenkonzern Aral. Der deutsche Marktführer bei Sprit setzt mit dem Heißgetränk im vergangenen Jahr acht Prozent mehr um als im Jahr zuvor.

Aral ist Marktführer unter den deutschen Tankstellen. Den Rest des Marktes teilen sich nur vier weitere Anbieter unter sich auf.
06.08.2010 20:36

Deutschlands blaues Wunder Oligopol-Problem an der Tanke?

BP braucht Geld. Gerüchte um einen Verkauf der deutschen Aral-Tankstellen werden laut. Der Preis dürfte enorm sein, denn bisher wirkt sich das Ölpest-Desaster der Mutter noch nicht auf Aral aus. Die Zapfstationen mit dem blauen Viereck sind weiter Branchenprimus. Aber genau da liegt das eigentliche Problem.

Unter diesem Zeichen leiten BP-Kunden Treibstoff in ihre Tanks.
02.08.2010 16:16

Kein Geld aus Kuwait Rosneft verschmäht Aral

Die Versuche des britischen Ölkonzerns BP, die Kosten der Ölpest durch den Verkauf von Unternehmensteilen aufzufangen, befeuert die Gerüchteküche. Zwei Dementis erreichen den Markt: Rosneft hat keine Pläne für das deutsche Tankstellennetz der BP-Marke Aral, Kuwait keine für BP.

Der Service-Bereich steht angeblich noch nicht zur Disposition.
01.08.2010 10:07

Gerüchte um Verkauf von Aral BP hält an Service fest

Der britische Energiekonzern steht wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko finanziell stark unter Druck. Da verwundert es nicht, dass auch über einen Verkauf der Aral-Tankstellen in Deutschland ausgiebig spekuliert wird. So groß scheint der Druck dann aber doch nicht zu sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen