Ab jetzt Leertischler Handlungshilfen für Schreibtischchaoten Clean Desk statt kreatives Chaos: Der Aufräum- und Sortier-Hype macht auch vor dem Arbeitsplatz nicht Halt. Wie viel Ordnung muss sein? Mit diesen Ansätzen bleibt der Tisch auf Dauer übersichtlich.30.08.2020
Recht verständlich Kündigung wegen "Corona-Scherz"?Als wegen des Coronavirus ein Versammlungsverbot von mehr als zwei Personen gilt, verschickt ein Mitarbeiter ein Foto von sich und fünf anderen Männern, eng beieinander sitzend, mit Smiley und Untertitel "Quarantäne bei mir". Der Arbeitgeber kündigt fristlos.28.08.2020Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Rückkehrer aus Risikogebieten Kostet die Quarantäne Urlaubstage?Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrte, musste sich bislang testen lassen. Nun wird Quarantäne fällig. Ob dafür Urlaub genommen werden muss oder das Gehalt gestrichen werden kann, lesen Sie hier.26.08.2020
Wegen der Corona-Krise Eltern bekommen mehr KinderkrankentageIst das Kind krank, sind Eltern in Sorge. Sind sie berufstätig, wird die Situation noch schwieriger. Doch nun gibt es eine Erleichterung. Gesetzlich Versicherten stehen in diesem Jahr wegen der Corona-Krise mehr Krankentage zur Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung.26.08.2020
"Bald zurück" Was in der Abwesenheitsnotiz stehen sollteIst es überhaupt entscheidend, was in ein paar Zeilen Abwesenheitsnotiz steht? Schon - wenn man bei anderen keinen Frust auslösen will. Die wichtigste Info muss dabei in die zweite Zeile.25.08.2020
Chance für ländliche Regionen Homeoffice kann Wohnungsmärkte entlastenWarum in der teuren Stadt wohnen, wenn man ohnehin immer öfter von zu Hause arbeitet? Der Trend zum Homeoffice könnte das Wohnen im Umland attraktiver machen, meinen Ökonomen. Das trifft aber nicht auf alle Städte zu.24.08.2020
Lange Wartezeiten Der steinige Weg zur Psychotherapie Psychische Störungen brauchen eine gute Therapie. Doch das ist für gesetzlich Krankenversicherte leichter gesagt als getan. Denn die Plätze sind rar und der Ablauf nicht leicht zu durchblicken.23.08.2020
300 Millionen Euro Mehrkosten Heil will Kurzarbeitergeld bis 2022 aufstockenIn der Krise haben Unternehmen Millionen Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt. Um die Einkommensausfälle zu begrenzen, stockt die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld auf. Diese Maßnahme will Arbeitsminister Heil nun deutlich verlängern.23.08.2020
Erfolgreich bewerben Wie man einen Branchenwechsel begründet Wenn es beruflich nicht weitergeht, einfach mal die Branche wechseln? Das kann eine gute Idee sein. In der Bewerbung muss man sich dann aber richtig zu verkaufen wissen.22.08.2020
Für das Homeoffice Muss der Chef den Ventilator bezahlen? In der Sommerhitze schwitzt so mancher Arbeitnehmer in seinem aufgeheizten Homeoffice. Müssen Chefs für Abkühlung sorgen?21.08.2020