Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

48390083.jpg
24.08.2014 20:52

"Auf Teufel komm raus Krawall" Bahn-Tarifkonflikt schwelt weiter

Offenbar stehen beim Tarifkonflikt der Deutschen Bahn die Zeichen auf Eskalation. Die Bahn wirft der Lokführergewerkschaft GDL vor, "Machtinteressen über die Interessen der Arbeitnehmer zu stellen". Die GDL stellt klar, dass sie nicht klein beigeben wird.

Manche Branchen blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück.
13.08.2014 12:48

DIW kritisiert Tarifparteien Lohnanstiege sind mitunter zu gering

Das Ritual bei Tarifgesprächen ist bekannt: Die Arbeitnehmer sind entrüstet über die aus ihrer Sicht zu hohen Forderungen der Gewerkschaften. Laut DIW hätten die Arbeitnehmer in manchen Branchen einen größeren Schluck aus der Pulle bekommen können.

Der Vorsatz des Arbeitgebers muss bei einem Unfall am Arbeitsplatz nachgewiesen werden, beschloss das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Sonst entfallen die Ansprüche auf Schmerzensgeld.
04.08.2014 13:33

Vorsatz entscheidet Unfall gleich Schadensersatz?

Schadensersatz und Schmerzensgeld müssen Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach einem Arbeitsunfall nicht per se zahlen. Entscheidend ist, dass eine vorsätzliche Verursachung des Unfalls nachweisbar ist. Das zeigt ein Urteil.

Privatdektektive beobachten andere auf Auftrag. Wer einen passenden Dektektiv sucht, sollte darauf achten, dass dejenige Mitglied in einem Berufsverband ist.
03.08.2014 11:26

Privatdetektive im Einsatz Worauf es für Kunden ankommt

Ist der Partner untreu oder lässt es sich ein Arbeitnehmer auf Kosten des Unternehmens gut gehen? Solche Fragen bestimmen den Arbeitsalltag von Privatdetektiven. Wer einen Ermittler engagieren will, sollte ein paar Ratschläge beachten.

kein Bild
12.07.2014 14:05

Party hard Arbeitsminister fordert "WM-frei"

Das wird die Arbeitnehmer freuen: NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider will ihnen eine unbeschwerte Feier nach einem möglichen WM-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Sonntagabend ermöglichen.

3jm50149.jpg8125427321987354.jpg
11.07.2014 11:27

8,50 Euro pro Stunde Bundesrat winkt Mindestlohn durch

Der Mindestlohn nimmt die letzte parlamentarische Hürde. Der Bundesrat billigt die ab dem nächsten Jahr für Arbeitnehmer geltende Lohnuntergrenze von 8,50 Euro und setzt damit einen Schlussstrich unter eine rund zehnjährige politische Debatte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen