Arbeitslose

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslose

DAB1684-20120104.jpg414723895154743519.jpg
05.01.2012 09:01

Vorsicht für 2012 Autobauer feiern US-Verkäufe

Trotz hoher Arbeitslosigkeit und wackeliger Konjunkturaussichten haben Autobauer zum Jahresende in den USA mehr verkauft. Für 2012 wollen sich die Konzerne dennoch nicht aus dem Fenster lehnen. Für Aufsehen sorgen auch BMW und Mercedes, die mit ihren Zahlen um einen begehrten Titel ringen und deshalb erst Zahlen der Rivalen sehen wollen.

Ob Arbeitslose einen Gründungszuschuss bekommen, liegt nun ganz im Ermessen des Beraters bei der Arbeitsagentur.
03.01.2012 15:17

Ich-AG 3.0 Zuschuss ohne Rechtsanspruch

Die frühere "Ich-AG" ist erneut reformiert worden. Für Arbeitslose wird der Schritt in die geförderte Selbständigkeit in Form des Gründungszuschusses schwieriger.

ba-frauen.jpg
03.01.2012 10:23

Im Schnitt niedrig wie lange nicht Arbeitslosigkeit steigt nur leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Dezember 2011 zwar leicht an. Insgesamt aber ist die Bundesagentur für Arbeit zufrieden. Vor allem, weil im Vergleich der Jahresdurchschnitte die Arbeitslosigkeit so gering ist wie seit 1991 nicht mehr. Die Quote liegt zurzeit bei 6,6 Prozent.

Wer privat vermittelt wird, gilt nicht mehr als Arbeitssuchender.
30.12.2011 08:06

Offizielle Zahlen stimmen nicht Arbeitslosenstatistik ist geschönt

Seit Jahren veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit eine Arbeitslosenstatistik, die nicht der Realität entspricht. Offiziell weist die BA für November 2,713 Millionen Arbeitslose aus. In Wirklichkeit sind es Millionen mehr. Dazu zählen Tausende Ältere, die als nicht vermittelbar gelten sowie Dauererkrankte, Ein-Euro-Jobber, privat Vermittelte und Menschen in einer Fortbildung.

Darf sich freuen: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
29.12.2011 11:23

Um mehr als 50 Milliarden Deutsches Staatsdefizit sinkt

Höhere Steuereinnahmen, Sparbemühungen und weniger Arbeitslose - die Kassenlage der öffentlichen Haushalte in Deutschland entspannt sich dieses Jahr deutlich. Die Differenz zwischen Ein- und Ausgaben geht kräftig zurück.

Jeder siebte Deutsche ist nach wie vor von Armut bedroht.
21.12.2011 20:37

Harte Zahlen für Deutschland Selbst "Arbeit schützt vor Armut nicht"

Armut erweist sich als resistent gegenüber Aufschwung und Arbeitsplatz. Denn nicht nur Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger haben wenig. Auch die, die arbeiten gehen, verdienen nicht genug. Die Presse sieht unbedingten Handlungsbedarf, um Zustände wie in London abzuwenden. Mindestlohn, Bildung und Umverteilung des Vermögens sollten die Gebote der Stunde sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen