Arktis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arktis

Das Ökosystem der Arktis steht vor großen Veränderungen.
01.12.2021 02:38

Schnee adé Forscher erwarten mehr Regen in der Arktis

Niederschlag kommt in der Arktis normalerweise als Schnee herunter - zumindest bislang. Schon in 30 Jahren könnte es rund um den Nordpol mehr regnen als schneien, zeigen neue Klimamodelle. Die Entwicklung war erwartet worden, aber nicht so schnell.

235538269.jpg
15.06.2021 17:10

Zehn Grad wärmer als früher Arktis-Forscher: Lage ist extrem dramatisch

Die Mammut-Expedition "Mosaic" ist bereits seit Monaten beendet, nun werden erste Ergebnisse präsentiert. Und die lassen nichts Gutes erahnen. Die Erderwärmung schreitet enorm voran, es gibt viel zu wenig Eis in der Arktis. Der Expeditionsleiter findet deutliche Worte für das Agieren Deutschlands.

61651885.jpg
04.06.2021 13:43

Viel schneller als angenommen Arktis droht dramatische Eisschmelze

Das arktische Meereis schmilzt durch die Erderwärmung immer schneller. Eine neue Studie zeigt, dass die Eisschollen fast doppelt so schnell zurückgehen wie bisher angenommen. Die Erde verliert ihr natürliches Wärmeschutzschild, mit verheerenden Folgen für das Weltklima.

240611808.jpg
20.05.2021 15:32

"Hotspot des Klimawandels" Arktis erwärmt sich weltweit am schnellsten

Aktuell wachsen weltweit die politischen Anstrengungen, die Erderwärmung zu begrenzen. Der aktuelle Bericht einer Arbeitsgruppe des Arktischen Rates unterstreicht die Dringlichkeit. Demnach hat sich die Arktis um drei Grad erwärmt. Die Experten halten bis 2100 noch ganze andere Werte für möglich.

imago0109166941h.jpg
07.04.2021 07:14

Klimawandel bringt Futternot Eisbären sind schlechte Eierdiebe

Eisbären ernähren sich hauptsächlich von Robben. Wegen der Folgen des Klimawandels müssen sie neue Nahrungsquellen auftun. Vogeleier werden dem tierischen Speiseplan deshalb immer öfter hinzugefügt. Die Eiersuche läuft jedoch nicht sehr effizient.

imago0110042005h.jpg
25.01.2021 17:27

Weltweite Satellitendaten Erde büßt Billionen Tonnen Eis ein

Forscher werten die globale Eisschmelze seit 1994 aus und kommen auf den Verlust von 28 Billionen Tonnen. Erstmals überblicken die Wissenschaftler nicht nur Arktis und Antarktis, sondern auch den Schwund beim Gletschereis. In allen Regionen beschleunigt sich der Prozess.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen