Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

AP_17289373026969.jpg
19.02.2019 10:27

Debatte um Rücknahme Kurden fordern UN-Gerichte für IS-Kämpfer

In Syrien sitzen viele europäische IS-Anhänger in Haft. US-Präsident Trump fordert die Heimatländer auf, die Gefangenen zurückzunehmen. Doch in Berlin gibt es Bedenken. Nun gibt es einen alternativen Vorschlag, was mit den ehemaligen Kämpfern passieren soll.

RTR3WKTZ.jpg
18.02.2019 13:22

Rücknahme von IS-Kämpfern Berlin äußert Bedenken

Hunderte europäische IS-Kämpfer befinden sich in Syrien in den Händen kurdischer Kräfte. US-Präsident Trump fordert, dass die Milizionäre in ihren Heimatländern verurteilt werden. Vertreter der Bundesregierung halten das allerdings für schwer realisierbar.

611ee4bc81105ea82f09096ea343a32e.jpg
18.02.2019 00:41

Die Putzfrau von der CDU Närrische Kramp-Karrenbauer teilt aus

Annegret Kramp-Karrenbauer ist nicht gerade als mitreißende Rednerin bekannt, doch im Saarländischen Karneval hat sie das Publikum ganz auf ihrer Seite. In ihrer Paraderolle als Putzfrau Gretel zieht sie den Berliner Politikbetrieb durch den Kakao und macht auch vor Parteifreunden nicht halt.

imago38857108h.jpg
16.02.2019 20:40

Oldie mit Rekordtor bei Hertha Werders Pizarro rettet Punkt in Minute 96

Nach dem Pokalerfolg beim BVB und dem Heimsieg gegen Augsburg in der Fußball-Bundesliga präsentiert sich Werder in Berlin ideenlos. Als dann noch ein Ex-Bremer trifft, scheint das Spiel gelaufen. Doch kurz vor Schluss rettet eine Klubikone mit einem historischen Treffer das Remis.

101311682.jpg
16.02.2019 18:05

Der Himmel über Berlin weint Adieu, Bruno Ganz

"Ich kann dich nicht sehen, aber ich weiß, du bist hier. Ich fühle es." Das sagt Peter "Columbo" Falk in "Der Himmel über Berlin" über den Engel Damiel, gespielt von Bruno Ganz, an der Imbissbude am Anhalter Bahnhof. Und daran sollten wir uns nun festhalten und versuchen, ihn weiterhin zu fühlen. Von Sabine Oelmann

62062054.jpg
16.02.2019 15:48

Plattenbausiedlung im Wandel "In Marzahn wird es nie eine Kiez-Kultur geben"

Zu DDR-Zeiten sind die Plattenbausiedlungen in Berlin-Marzahn heiß begehrt. Nach der Wende folgt der Image-Wandel. Im Interview mit n-tv.de erzählt Standortmarketing-Leiter Peters, warum viele Bewohner der ersten Stunde den Stadtteil verlassen haben und ob die Platte den Wohnungsnotstand lösen kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen