Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Platzsturm vor dem Ende der Spielzeit - darf Düsseldorf deshalb nicht aufsteigen?
25.05.2012 09:02

Bundesanwalt fordert Fußfesseln Hertha kämpft gegen DFB

Beim Deutschen Fußball-Bund entscheidet heute das Bundesgericht über den Einspruch von Hertha BSC gegen das Chaosspiel in der Bundesliga-Relegation. Die Berliner Klubführung ist sportlich gegen Düsseldorf gemeinsam mit der Mannschaft abgestiegen. Trotzdem kämpft sie - auch um ihre eigenen Köpfe. Dabei ist die Entscheidung des DFB absehbar. von Roland Peters

24.05.2012 17:59

Razzia in NPD-Zentrale Polizei stellt Neonazi-CDs sicher

Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl im vergangenen Jahr wirbt die rechtsextreme NPD aggressiv um Erstwähler. Vor Schulen verteilen Vertreter der Partei CDs mit Neonazi-Musik. Gegen sie ermittelt die Polizei wegen des Verdachts Volksverhetzung. Bei einer Razzia finden die Beamten nun 900 Exemplare der Tonträger - in der Zentrale der NPD.

Brigitte Heinisch ist um 90.000 Euro reicher.
24.05.2012 17:18

Missstände in Altenheim ausgeplaudert Pflegerin bekommt 90.000 Euro

Weil sie Interna aus einem Vivantes-Altenheim weitergibt, kündigt der Krankenhauskonzern der Berliner Pflegerin Brigitte Heinisch. Das will die Frau nicht auf sich sitzen lassen, zieht bis vor den Europäischen Gerichtshof. Jetzt schließen die Streithähne einen Vergleich. Die Kündigung gilt, dafür wird Heinisch abgefunden.

Gute Argumente können manchmal wehtun.
24.05.2012 15:21

Berlin bleibt hart EU zankt um Eurobonds

Angesichts gnadenloser Finanzmärkte wird der Ruf nach Eurobonds lauter. Doch in Deutschland stoßen gemeinsame europäische Anleihen auf starken Widerstand. Und so muss sich die Eurozone wohl nach Alternativen umsehen - doch die Suche gestaltet sich als äußerst schwierig. von Jan Gänger

Wohin führt der Weg der Linkspartei?
24.05.2012 11:48

Die Zukunft der Linkspartei "Wir müssen die Flügelitis überwinden"

Lafontaine ist raus. Doch was bedeutet der Abgang der Symbolfigur für die Zukunft der Linkspartei? Befreiungsschlag oder Anfang vom Ende? Im Gespräch mit n-tv.de verrät der Berliner Linken-Chef Lederer, warum die Partei Lafontaine zwar weiterhin braucht, sein autoritärer Stil die Linke aber erst in die Krise geführt hat.

"Lecker!!!"
23.05.2012 16:20

Mit Trommeln und Dudelsack Bushido ist unter der Haube

Rapper Bushido unternimmt den ersten Schritt in ein solideres Leben: Im Berliner Stadtteil Zehlendorf vermählt er sich mit Sarah-Connor-Schwester Anna-Maria Lagerblom. Zur Trauung gibt's folkloristische Klänge sowie eine süße Verführung in Herzform.

Hertha-Präsident Werner Gegenbauer (r.) und Anwalt Christoph Schickhardt.
23.05.2012 16:01

Gang vor Schiedsgericht möglich Hertha hält sich doch Option offen

Hertha BSC schließt einen Gang vor das Ständige Schiedsgericht nicht mehr aus und droht die Relegations-Hängepartie weiter zu verlängern. Dabei widerspricht Präsident Werner Gegenbauer den Worten von Anwalt Christoph Schickhardt. Während die Berliner vor dem nächsten Termin am Freitag optimistisch sind, droht dem Verein intern der große Streit um Manager Preetz.

Herthas Präsident Werner Gegenbauer - wohl bald in der Zweiten Liga.
23.05.2012 08:44

Schiedsgericht wohl kein Thema Hertha will DFB-Urteil akzeptieren

Hertha BSC hat rechtlich bislang alles versucht, um den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga doch noch zu vermeiden. Sollte das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes den Einspruch des Hauptstadtklubs abweisen, wollen die Berliner offenbar nicht vors Schiedsgericht ziehen.

Der Strom aus dem Norden kann oft nur über die  Umwegen Polen, Tschechien, Österreich nach Süddeutschland transportiert werden.
23.05.2012 07:47

Energiegipfel im Kanzleramt Seehofer droht Merkel

In Berlin beraten heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über die Umsetzung der Energiewende. Das Treffen war bereits vor einem Jahr zusammen mit dem Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen worden. Schon vor dem Treffen gibt es zahlreiche Schuldzuweisungen, Bayern droht sogar mit einem Alleingang.

"Die Griechen haben es in der Hand": CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
23.05.2012 07:21

Griechenland und EU-Gipfel CSU poltert gegen Athen

Am Abend der EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise, im Juni die Wahl in Griechenland, Missstimmungen zwischen Frankreich und Deutschland – die Euro-Zone schaut bange auf die kommenden Wochen. Der Chef der griechischen Linksradikalen gibt sich in Berlin handzahm, kritisiert aber die Milliardenhilfen als "vollständig ineffizient". CSU-Generalsekretär Dobrindt wettert derweil gegen "Dolce-Vita-Wirtschaft".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen