Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Ob auch er eine Schatztruhe hat? Jupp Heynckes, Trainer des FC Bayern München.
17.03.2012 08:00

Rehhagel contra Heynckes Altmeister duellieren sich

Die zwei Trainer-Routiniers der Liga stehen im Mittelpunkt, für ihre Fußballmannschaften geht es im Endspurt um viel. Jupp Heynckes soll trotz Grippe in Berlin zum 600. Mal auf einer Bundesliga-Bank sitzen. Otto Rehhagel steht vor seinem 824. Spiel als Chefcoach.

Benjamin Köhler (r) versucht Vujadin Savic von Dynamo Dresden auszutricksen.
16.03.2012 20:24

Union siegt in Aachen Eintracht stürmt zur Spitze

Aachen taumelt trotz des kuriosesten Tors des Jahres der 3. Fußball-Liga entgegen. Der Traditionsverein verliert zu Hause gegen Union Berlin mit 1:3. Derweil bezwingt Eintracht Frankfurt Dynamo Dresden mit 3:0 und erobert sich die Tabellenführung zurück. Fast gar nichts los war in Braunschweig.

Der Neubau der EZB in Frankfurt am Main: Haben die Notenbanker die Lage im Griff?
16.03.2012 14:03

Bau-Boom in Deutschland Geld flutet den Wohnungsmarkt

Nach der Krisenpolitik der Euro-Retter zeichnet sich die nächste große Blase ab: Im deutschen Wohnungsmarkt blicken Statistiker auf den stärksten Zulauf seit fast zwei Jahrzehnten. Fachleute warnen vor einer Überhitzung und schmerzhaften Preisrückschlägen. "Wir müssen den Immobilienmarkt kritisch beobachten."

"Die Performance steigt sichtbar": Der Parkplatz von Air Berlin in Tegel.
16.03.2012 11:15

Gut vier Millionen für Hunold Air Berlin fliegt tiefer

Keine leichte Aufgabe für Hartmut Mehdorn: Gleich bei seiner ersten Jahresbilanz am Steuer von Air Berlin muss der frühere Bahnchef noch mehr Schulden und noch größere Verluste erklären. Sein Vorgänger kann sich dagegen über eine bemerkenswerte Abfindung freuen.

Norbert Röttgen soll die CDU in die Neuwahlen führen.
16.03.2012 07:23

Berlin oder Düsseldorf Union setzt Röttgen unter Druck

CDU-Spitzenkandidat Röttgen soll auch im Falle einer Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen die Opposition anführen. Immer mehr Unions-Politiker fordern, dass Röttgen sich ganz dem Wahlkampf verschreiben soll. Der hält seine Doppelrolle als Bundesumweltminister und Wahlkämpfer für vereinbar.

15.03.2012 22:38

DEL-Viertelfinale erreicht Kölner Haie beißen erneut zu

Nach dem Kantersieg in Augsburg geben sich die Kölner Haie auch auf eigenem Eis keine Blöße und ziehen den Panthern aus Augsburg die Zähne. Die schießen zwar das erste Tor der Begegnung, aber die Kölner schießen dafür anschließend drei. In den Viertelfinal-Playoffs um die deutsche Eishockey-Meisterschaft könnte nun der Meister Berlin warten.

Blick durch eine Barrikade auf Hebron.
15.03.2012 15:37

Gabriel sticht ins Wespennest Apartheid-Vergleich bringt Ärger

Die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten ist heftig umstritten, auch viele deutschen Politiker kritisieren sie als Hindernis für den Nahost-Friedensprozess. Nun allerdings wählt der SPD-Vorsitzende Gabriel drastische Worte - und stößt mit einem Apartheid-Vergleich im politischen Berlin auf Empörung.

Mit einer Medienkampagne suchte die Charité 2005 nach pädophilen Probanden für eine mehrjährige Therapie.
15.03.2012 10:45

Immer noch ein Tabuthema Ambulanz für Pädophile eröffnet

Vorreiter war die Berliner Charité: In Hannover hat eine Ambulanz für pädophile Männer die Arbeit aufgenommen. Experten wollen dort helfen, den sexuellen Missbrauch von Kindern zu verhindern. Bundesweit gibt es Studien zufolge etwa 250.000 Männer mit dieser Neigung.

Ein Bild, das künftig nicht mehr so häufig zu sehen sein wird.
14.03.2012 21:20

40 Seiten lange Schließliste Schlecker macht Ernst

Die schlechte Nachricht kommt per Fax. Rund 2000 Schlecker-Filialen werden mindestens schließen. Während Verdi noch über circa 280 Filialen verhandelt, gibt es eine Absage für Staatshilfe aus Berlin. Bund und Länder schieben sich dabei gegenseitig den "Schwarzen Peter" zu.

kein Bild
14.03.2012 19:09

Neuwahlen in NRW "Klima in Berlin wird rauer"

Paukenschlag in Düsseldorf: Der Landtag von Nordrhein-Westfalen löst sich auf. Könnte die bevorstehende Neuwahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands die politische Landschaft verändern? Ist am Ende die schwarz-gelbe Bundesregierung gefährdet? Die Presse diskutiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen