Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

... und hinterher sein gesammeltes Material sortieren.
12.03.2010 11:09

Sibirische Kasinos und grüne Zwerge Neue Reisetipps von der ITB

Auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin sind 187 Länder vertreten. Mehr als 11.000 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Reise und Urlaub: Sibirien lockt mit einem großen Kasino-Komplex, Zentralamerika mit umweltbewusstem Tourismus und Bayern mit Familienurlaub.

441244_R_B_by_Juana-Kre-ner_pixelio.de.jpg
11.03.2010 12:53

Kreditgipfel in Berlin Brüderle sieht Banken am Zug

Nach Auffassung von Bundeswirtschaftsminister Brüderle können die Banken mehr als bisher tun. Deshalb will er auf einem Spitzentreffen nachfragen, wie die Kreditinstitute ihren Pflichten nachkommen: "Wir übernehmen nicht den Job der Banken." Eine flächendeckende Kreditklemme gibt es in Deutschland nicht, gleichwohl "Engpässe".

Einig im Kampf gegen Staatskrisen: Der französische Premierminister Fillon und Bundeskanzlerin Merkel.
10.03.2010 20:02

Kampf gegen Staatskrisen Merkel will schärfere Sanktionen

Deutschland und Frankreich wollen mit schärferen Sanktionen in der Euro-Gruppe künftig Staatskrisen wie in Griechenland verhindern. Es müsse mit aller Kraft verhindert werden, dass sich eine solche Verschuldung wiederhole und der Euro in Gefahr gerate, sagte Bundeskanzlerin Merkel nach einem Treffen mit dem französischen Premierminister François Fillon in Berlin.

Der neue "Trainer" der Bahn: Utz-Hellmuth Felcht
10.03.2010 15:51

Zuverlässig und pünktlich Neuer Wind bei der Bahn

Gute Vorsätze: Utz-Hellmuth Felcht will als künftiger Chefkontrolleur der Deutschen Bahn die Kunden wieder stärker in den Vordergrund stellen. "Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Qualität", fordert Felcht bei seiner Vorstellung durch Verkehrsminister Ramsauer in Berlin. Dies müsse aber in wirtschaftlich erfolgreicher Form geschehen. "Erst dann kann man wieder an Dinge wie einen Börsengang denken."

Insgesamt präsentieren sich 187 Länder - hier ein Künstler aus der Dominikanischen Republik mit Karnevalsmaske.
10.03.2010 08:16

187 Länder bei ITB Weltgrößte Reisemesse beginnt

Mehr als 11.000 Aussteller zeigen auf der ITB in Berlin ihre Angebote rund um Reise und Urlaub. 187 Länder sind in diesem Jahr vertreten, ITB-Partnerland ist die Türkei. 170.000 Besucher werden bis Sonntag erwartet - bis Freitag nur Fachleute, am Wochenende dann auch Privatbesucher.

Bei der SPD läuft ein Parteiausschlussverfahren gegen Sarrazin.
10.03.2010 07:45

Kein Deutsch, kein Geld Sarrazin provoziert wieder

Wiesbaden, eine Podiumsdiskussion zur Integration. Mit dabei: Der umstrittene Berliner Ex-Finanzsenator Sarrazin. Provokante Aussagen lassen nicht lange auf sich warten. Integration sei eine "Bringschuld", so Sarrazin. Wenn Migrantenkinder keine Hausaufgaben machten, sollte deren Eltern die finanzielle Unterstützung gekürzt werden.

In diesem Jahr ist die Türkei ITB-Partnerland.
09.03.2010 21:03

Reisewirtschaft ist guter Dinge Optimismus bei der ITB

Auf der diesjährigen Tourismusmesse ITB in Berlin wird gute Laune verbreitet. Der Präsident des Branchenverbandes DRV, Laepple, rechnet mit Vertragsabschlüssen von rund sechs Milliarden Euro. Wirtschaftsminister Brüderle fordert die Reisebranche auf, sich auf eine älter werdende Kundschaft einzustellen.

Blick aus der Heckluke einer KC-135 Stratotanker: Die US-Luftwaffe kennt die Nachteile ihrer veralteten Maschinen.
09.03.2010 13:10

Der Tankerstreit kocht hoch EU kritisiert Pentagon

Der Streit um die Ausschreibung des milliardenschweren Tankerauftrags in den USA ruft höchste Kreise der Europäischen Union auf den Plan: "Die US-Regierung sollte das überdenken", heißt es aus Berlin. Auch die EU-Kommission meldet ernste Zweifel an: Grundsätzliche Fragen des freien Wettbewerbs stehen im Raum.

Verzichtet Deutschland auf den teuren Tiefflug-Autopiloten?
08.03.2010 17:34

Höhere Kosten für den A400M Berlin bewegt Rechenschieber

Durch höheren Zusatzkosten für den Militärtransporter A400M beginnt bei der Bundesregierung das große Rechnen. Möglich ist, dass Deutschland nun weniger als 60 Flugzeuge abnimmt. Unterdessen werden am Dienstag die EADS-Geschäftsdaten erwartet. Der Konzern hat bereits rote Zahlen signalisiert.

08.03.2010 16:41

"Ideenwettbewerb" in Berlin Banken droht Sonderabgabe

Barack Obamas Plan, die US-Banken an den Krisenkosten zu beteiligen, findet scheinbar in Berlin Nachahmer. Überlegt wird die Schaffung eines Fonds, dem die Abgabe zufließen könnte. Allerdings sind die Pläne noch unausgegoren. Bis April will Deutschland seinen Vorschlag in die internationale Diskussion einbringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen