Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

kein Bild
24.05.2009 16:05

Breaking News Bundestag stimmt Schuldenbremse zu

Der Bundestag beschließt die umstrittene Schuldenbremse für Bund und Länder. Mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit votieren die Abgeordneten in Berlin dafür, dass die Länder ab 2020 gar keine neuen Schulden mehr aufnehmen dürfen und der Bund nur noch in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.

27. April 1972: Rainer Barzel gratuliert Willy Brandt, nachdem das von der Opposition angestrengte Misstrauensvotum gegen Brandt gescheitert ist.
24.05.2009 13:57

Lübke, Brandt, RAF Stasi-Einfluss im Westen

Die neuen Erkenntnisse über einen Stasi-Hintergrund des West-Berliner Polizisten, der 1967 Benno Ohnesorg erschoss und so die Studentenbewegung radikalisierte, werfen weitere Fragen nach dem Einfluss des DDR-Geheimdienstes in der Bundesrepublik auf.

Der SED-Mitgliedsausweis von Karl-Heinz Kurras. Nach dem 2. Juni 1967 wurden in das Heft keine Marken mehr geklebt.
24.05.2009 11:40

Todesschüsse auf Ohnesorg Kurras gesteht scheibchenweise

Der West-Berliner Polizist, der am 2. Juni 1967 Benno Ohnesorg erschossen und damit die Studentenbewegung radikalisiert hat, räumt seine SED-Mitgliedschaft ein. Befragt zu seiner Spitzeltätigkeit für die DDR-Staatssicherheit antwortete er: "Und wenn ich für die Staatssicherheit gearbeitet habe? Was macht das schon. Das ändert nichts!"

kein Bild
22.05.2009 10:04

Ohnesorgs Tod Kurras droht Ärger

Gegen den früheren West-Berliner Polizisten Karl- Heinz Kurras, der 1967 den Studenten Benno Ohnesorg unter bisher ungeklärten Umständen erschossen hatte, ist erneut Strafanzeige erstattet worden.

kein Bild
21.05.2009 22:45

Playoffs in der BBL Bonn siegt, Alba patzt

Mit zwei Siegen aus zwei Spielen streben die Baskets Bonn ins Playoff-Halbfinale. In den anderen drei Viertelfinal-Serien steht es 1:1, auch zwischen Meister Alba Berlin und Paderborn.

kein Bild
21.05.2009 16:10

Tiefe Schnitte bei Opel? Berlin prüft die Angebote

Mit den Angeboten von drei Bewerbern geht das Ringen um die Zukunft des Autobauers Opel in die entscheidende Phase. Berichten zufolge kosten alle drei Varianten zahlreiche Arbeitsplätze. Zudem soll der Staat die Übernahme mit hohen Bürgschaften absichern. Eine Vorentscheidung dürfte bis Anfang nächster Woche fallen. Der Ball liegt jetzt bei GM.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen