Ärztlich durchchecken lassen? Was bei der Überprüfung von Bewerbern zulässig istEignungs-, Einstellungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen: Manche Arbeitgeber schicken Bewerberinnen und Bewerber vor einer möglichen Einstellung erst einmal zum Arzt. Was erlaubt ist und was nicht.04.05.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Arbeitgeber berufliche Mails mitlesen?Wenn der Arbeitgeber in die Mails seiner Angestellten schaut, kann das viele Gründe haben - doch nicht alle legitimieren den Einblick. Eine Fachanwältin klärt auf.02.05.2025
Stellensuche im Netz Welche Jobportale bringen es wirklich?Im Internet nach Stellen zu suchen, ist bequem - aber auch überwältigend. Unzählige Portale machen die Suche schnell unübersichtlich. Wie Sie den Job finden, der zu Ihnen passt.27.04.2025
Anteil bei Erwerbstätigen steigt 1,6 Millionen Arbeitnehmer haben keine BerufsausbildungDer Fachkräftemangel ist eines der größten Themen in der deutschen Wirtschaft. Neben Problemen bei der Anwerbung von ausländischen Arbeitnehmern kommt auch nicht genug Nachschub aus den jüngeren Generationen. Immer mehr Menschen schließen keine Berufsausbildung ab.24.04.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Was in der Pause erlaubt ist - und was nichtEinkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.23.04.2025
Was ist das denn? Kirchgeld seit Jahresbeginn erst bei höheren Einkommen fälligHaben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was seit dem Anfang dieses Jahres gilt.23.04.2025
Versuch ist es wert Teilzeitwunsch: Soll ich mich auf Vollzeitstellen bewerben?Viele Menschen in Deutschland möchten in Teilzeit arbeiten. Bei der Stellensuche kann das zum Hindernis werden. Viele Jobs werden als Vollzeitposition ausgeschrieben. Trotzdem bewerben?22.04.2025
Familie und Job vereinbaren Kind und Karriere - geht das nun oder nicht?Viele Eltern möchten beruflichen Erfolg und Zeit für die Familie. Doch wie realistisch ist dieser Wunsch? Und was hilft dabei, ihn zu realisieren?21.04.2025
83 Prozent aller Unternehmen Selbstständige sind die unterschätzten Helden der WirtschaftSie liefern 15 bis 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und werden trotzdem oft übersehen: Selbstständige und Kleinstunternehmen. Jimdo-Chef Henze erwartet bald die Solo-Entrepreneure, die 50 Millionen Euro Umsatz machen - wenn sie nicht vom Staat ausgebremst werden.16.04.2025Von Frauke Holzmeier
Frage aus dem Arbeitsrecht Brückentage: Wer bekommt Urlaub?Für Beschäftigte ist der Frühsommer eine schöne Zeit - dank vieler Feiertage sind die Arbeitswochen oft kurz. Um die Brückentage aber wird regelmäßig gestritten. Wer bekommt frei, wenn alle wollen?15.04.2025