Böses Erwachen nach Sylt-Eklat Ist ein Rauswurf wegen Nazi-Parolen in der Freizeit rechtens? Für manche Beteiligte hat das rassistische Gegröle auf Sylt bereits ein berufliches Nachspiel. Fraglich ist aber, ob das peinliche Freizeitverhalten tatsächlich eine Kündigung rechtfertigt. Lesen Sie hier, was gilt.27.05.2024Von Christine Leitner
Rauswurf wegen falscher Farbe Darf der Arbeitgeber die Hosenfarbe vorschreiben?Schwarze statt rote Arbeitshose getragen? Was zunächst kleinlich klingt, kann für Beschäftigte ernsthafte Folgen haben. Welche Vorschriften Arbeitgeber bei Kleidung machen dürfen, zeigt ein Urteil.22.05.2024
Relaxed zur Arbeit? Wie Sie beim Pendeln entspannter bleiben Ob im Auto oder im Zug: Lange Wege zur Arbeit und zurück können belasten. Mit diesen Strategien halten Sie den Stress klein.20.05.2024
Zuversichtlich bleiben Berufliche Durststrecke: Wo geht's aus dem Motivationsloch? Die Beförderung verpasst, die Gehaltsverhandlung gescheitert und die Fortbildung nicht bekommen: Manchmal stellt sich das Gefühl ein, beruflich auf der Stelle zu treten. So kommen Sie wieder auf Kurs.20.05.2024
Geld und Freundschaft Vermögensungleichheit im Freundeskreis: Wie damit umgehen? Sind es 500, 5000 oder gleich 50.000 Euro? Eine Freundschaft kann sich bei größeren Einkommensunterschieden auseinanderentwickeln. Das muss aber nicht sein - wenn die Kommunikation stimmt.19.05.2024
Bedingungen erfüllt? Ehrenamt und Minijob: Steuerfreie Einkünfte kombinierbar Wer sich ehrenamtlich engagiert, wird vom Staat unter gewissen Voraussetzungen steuerlich entlastet. Wichtig ist dabei immer, dass das Ehrenamt nicht mehr Zeit in Anspruch nimmt als der Hauptjob.16.05.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Urlaubstage im Nebenjob: Muss der Arbeitgeber zahlen?Auch Werkstudenten, Minijobber und kurzfristige Arbeitskräfte müssen sich ausruhen und haben Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen werden diese aber gar nicht bezahlt, ist das überhaupt erlaubt?14.05.2024
Faire Behandlung im Job Wann man gegen Altersdiskriminierung vorgehen kannWer aufgrund seines Alters im Arbeitsleben diskriminiert wird, muss das nicht einfach hinnehmen. Was Betroffene unternehmen können.13.05.2024
Voneinander lernen So kommen Sie im Job mit anderen Generationen klarBabyboomer, Gen Z und Co.: Am Arbeitsplatz ist die Kommunikation zwischen den Generationen besonders wichtig - das klappt aber nicht immer. Drei Tipps, wie alle Altersgruppen besser zusammenarbeiten. 13.05.2024
Familiäres Berufsumfeld Das Team als Familie: Wie wir im Job Grenzen setzen Drinks nach Feierabend und witzige Memes in der Chatgruppe: Freundschaften auf der Arbeit sind für viele etwas Gutes. Trotzdem kann die Work-Life-Balance darunter leiden. Wie Sie Grenzen setzen.10.05.2024