Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

imago85916607h.jpg
31.10.2018 10:43

Bitcoin-Millionär im Interview "Über Geld reden ist langweilig"

Der sagenhafte Kursanstieg der Digitalwährung Bitcoin hat einige vom ganz großen Geld träumen lassen. Doch darin zu investieren, ist Zocken auf hohem Niveau, sagt Bitcoin-Pionier Robert Küfner n-tv.de. Viel interessanter sei sowieso die revolutionäre Technologie dahinter.

62ef0a301a7ac82aad680dbc6e85e3e7.jpg
31.10.2018 06:45

Ungewisse Zukunft So geht es dem Bitcoin

Der zehnte Geburtstag von Bitcoin ist für die Anhänger der Kryptowährung kein Anlass für eine große Party. Der Kurs ist in diesem Jahr schließlich kräftig nach unten gerauscht. Kann sich der Bitcoin neu erfinden? Von Benjamin Feingold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen