Bosporus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bosporus

05.06.2013 15:33

Wachstumsdämpfer, politische Proteste, Börsen-Schock Stürzt der "Überflieger vom Bosporus" ab?

2010 wächst die türkische Volkswirtschaft um 9,2 Prozent, 2011 um 8,5 Prozent. Experten sprechen vom "Wirtschaftswunderland" Türkei. Doch im vergangenen Jahr dann der Dämpfer: Das Bruttoinlandsprodukt klettert nur noch um 2,5 Prozent. Die Spannungen im Land verunsichern die internationalen Investoren zusätzlich. Ist der Boom damit vorbei?

Die Proteste entzündeten sich an einem Bauprojekt.
03.06.2013 16:56

Zwischenruf Der starke Mann am Bosporus kränkelt

Die teils gewaltsamen Proteste in der Türkei rufen im Westen zunehmend Besorgnis hervor. Doch von einem "türkischen Frühling" ist das Land weit entfernt. Gleichwohl beeinträchtigen die Unruhen die geostrategischen Interessen des Westens in einer Region von Istanbul bis Kabul. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Istanbul - die pulsierende Wirtschaftsmetropole einer aufstrebenden Regionalmacht.
17.05.2013 12:07

"Mehr Kapital fließt ins Land" Moody's entdeckt die Türkei

Der Boom am Bosporus ist aufmerksamen Anlegern nicht entgangen: Seit Jahren zählt die Türkei nicht nur als regionaler Wirtschaftsriese, sondern auch als Brückenstaat mit exzellenten Handelsbeziehungen bis tief hinein nach Asien. Mit einer neuen Note könnten Rating-Analysten jetzt womöglich eine zweite Welle auslösen.

"Da kann ich nur den Kopf schütteln": Mesut Özil.
09.04.2013 12:37

Bei Galatasaray liegen Nerven blank Özil posiert auf dem Balkon

Lockerer Ausflug zum Bosporus oder Trip in die Fußball-Hölle? Für den deutschen Nationalspieler Mesut Özil ist das Rückspiel mit Real Madrid in der Champions League bei Galatasaray Istanbul unabhängig vom klaren Hinspielsieg etwas ganz Besonderes - in der Höhle des Löwen.

Merkel trifft sich am Montag mit Erdogan und Gül.
23.02.2013 12:45

Türkei-Besuch zwischen EU und NSU Merkel will neues Kapitel öffnen

"Skeptisch" sei sie nach wie vor, sagt Kanzlerin Merkel über einen türkischen EU-Beitritt. Trotzdem will sie kurz vor ihrer Reise an den Bosporus neuen Schwung in die Verhandlungen bringen. Aus der CDU heißt es, der Begriff der "privilegierten Partnerschaft" sei "verbrannt". Doch auch die NSU-Mordserie erschwert die Reise. SPD-Chef Gabriel denkt derweil laut über den Doppelpass nach.

Blamieren oder Geschichtsbuch: Für Bruno Labbadia und seinen VfB geht es um mehr als ums Weiterkommen.
06.12.2012 21:09

VfB duselt sich in EL-Zwischenrunde Gladbach siegt am Bosporus

Die deutschen Klubs krönen ihre starken Auftritte auf europäischem Parkett mit einem Rekord und überwintern erstmals geschlossen im Europapokal. In der Europa League löst Stuttgart trotz einer Blamage und dank freundlicher Mithilfe anderer als letzter deutscher Vertreter das Ticket für die K.o.-Runde.

Beim Thema Visafreiheit zeigte die EU zuletzt vages Entgegenkommen. Die Beitrittsverhandlungen stocken dagegen.
27.10.2012 12:53

Erdogan besucht Deutschland "Wer Beitritt fordert, ist ein Narr"

Kurz vor dem Besuch des Ministerpräsidenten der Türkei, Erdogan, bringen sich Gegner und Befürworter eines Beitritts des Landes am Bosporus in Stellung. Manch einer reagiert dabei allerdings fast schon resigniert. Die Beitrittsverhandlungen laufen seit 1987. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen