Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

3c66197d064781159450ce69f2da035f.jpg
10.12.2019 08:37

Person der Woche Boris Johnson vor dem Triumph

Am Donnerstag kommt es zu den Brexit-Schicksalswahlen in Großbritannien. Trotz aller Kritik steht der konservative Premier vor einem klaren Wahlsieg. Dafür gibt es gute Gründe. Von Wolfram Weimer

127543979.jpg
10.12.2019 03:49

Streit um Gesundheitssystem Johnson nimmt Reporter Handy weg

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist ein wesentliches Wahlkampfthema in Großbritannien. Als ein Reporter auf seinem Handy Premier Johnson das Foto eines kranken Vierjährigen zeigen will, ist das Telefon weg - und die Kritik groß.

Ein langfristige Anlage ist sinnvoll. So überstehen Sparer auch Verlustphasen gut. Es sei den es handelt sich um einen Riester-Fonds.
09.12.2019 20:23

Aktien, Anleihen, Gold Was bringt 2020 Anlegern?

Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020?

IMG_0464.JPG
09.12.2019 12:29

Exportrekord im Oktober US-Amerikaner lieben "Made in Germany"

Das hervorragende Geschäft mit den USA verhilft deutschen Unternehmen zu hervorragenden Exportzahlen. Im Oktober verkaufen Firmen Güter im Wert von mehr als elf Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten. Dieser Rekord kann über insgesamt trübe Aussichten dennoch nicht hinwegtäuschen.

RTX71PTJ.jpg
09.12.2019 05:35

Finanzkrise lässt grüßen IPO-Jahr so schlecht wie 2009

Brexit, Handelsstreit, Konjunkturprobleme: Störfaktoren für die Aktienmärkte gibt es in diesem Jahr genug. Kein Wunder, so eine Untersuchung, dass die Zahl der Börsengänge 2019 eingebrochen ist. Gibt es Hoffnung für 2020?

127509893.jpg
08.12.2019 17:58

"Kämpfe um jede Stimme" Johnson bangt um seine Mehrheit

Vier Tage vor der britischen Parlamentswahl ist der britische Premier Johnson "nervös". Die Wahl soll die nötige Mehrheit für seinen Brexit-Plan bringen, aber das Wahlrecht kann dem Konservativen trotz guter Umfragewerte noch einen Strich durch die Rechnung machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen