Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTX74IT9.jpg
25.09.2019 16:19

Britisches Parlament tagt wieder Alle warten auf Johnson

Das britische Parlament kehrt aus seiner Zwangspause zurück. Einen Tag nach dem historischen Richterspruch des Supreme Court kommen die Abgeordneten in London zusammen. Sie könnten schon bald über eine Neuwahl abstimmen.

6593b4a281c17c0d6bd95b91c14a49a6.jpg
25.09.2019 13:09

Von Titanen, Adlern und Johnson Wie geht es weiter im Brexit-Land?

Es ist rekordverdächtig. Wie kaum ein anderer Premier heimst Johnson in kürzester Zeit eine Niederlage nach der anderen ein. Nachdem nun sogar das oberste Gericht seine jüngste Entscheidung rückgängig gemacht hat: Wie lange kann er so weitermachen? Was bedeutet das für den Brexit? Von Gudula Hörr

6441b89ac161d244ab7ec29eceebe78e.jpg
25.09.2019 10:14

Potpourri in New York Angela Merkel eilt von Krise zu Krise

Der New-York-Trip der Kanzlerin war kurz, aber vollgepackt mit Themen. Klima, Nahost und Brexit waren nur einige. Doch in Erinnerung bleiben wird das Treffen mit Klimaaktivistin Greta Thunberg - und die anschließende Kritik an der Schwedin. Von Christian Wilp, New York

AP_19268078247968.jpg
25.09.2019 07:31

Unterhaus tagt nach Zwangspause Für Johnson wird es unangenehm

Nach dem Willen von Boris Johnson sollte das britische Parlament fünf Wochen lang aussetzen. Doch der Oberste Gerichtshof erklärt das Manöver für illegal. Nun kehrt das Unterhaus aus der Zwangspause zurück - und hat einige unangenehme Fragen an den Premier im Gepäck.

5e54e62999d8de225d9481759f60e35a.jpg
24.09.2019 17:13

"America first" vor den UN Trump plädiert für Patriotismus

Sein Ton ist sachlich, seine Themen haben es in sich: US-Präsident Trump kritisiert in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die Handelspolitik Chinas und die militärischen Angriffe des Iran. Seinem Credo nach sollte jede Nation zunächst einmal auf sich selbst achten.

RTS2QF0Q.jpg
24.09.2019 11:44

Unterhaus tritt wieder zusammen Johnsons Parlaments-Zwangspause ist illegal

Premierminister Boris Johnson muss eine herbe Niederlage einstecken. Die von ihm auferlegte Zwangspause des Parlaments erklärt das oberste britische Gericht für rechtswidrig. Bereits am Mittwoch kommen die Abgeordneten wieder zusammen. Labour-Chef Corbyn fordert unterdessen vorgezogene Neuwahlen.

imago93616609h.jpg
23.09.2019 17:10

Backstop-Plan aus London Barnier findet Johnsons Skizze unzureichend

Lange lässt sich die britische Regierung bitten, bevor sie endlich ihre Ideen für einen neuen Brexit-Vertrag nach Brüssel schickt. EU-Chefunterhändler Barnier und Deutschlands Außenminister Maas kommen allerdings zu keinem günstigen Fazit. "Unzureichend" und "nicht rechtssicher".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen