Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

4f7a42251f81ae0d1c19faba753d0763.jpg
25.10.2019 03:40

EU berät über Brexit-Aufschub Corbyn hält sich zu Neuwahl bedeckt

Das Taktieren zum Brexit nimmt kein Ende. Der britische Premier will vorgezogene Parlamentswahlen beantragen. Ob Johnson dabei auf Stimmen aus der Labour-Partei zählen kann, lässt Oppositionschef Corbyn offen. Erstmal solle Brüssel zu einer anderen Frage eine Entscheidung treffen.

125884985.jpg
24.10.2019 18:33

"Sobald wie möglich" Johnson schlägt Termin für Neuwahl vor

Noch vor Weihnachten soll nach Boris Johnsons Willen eine Neuwahl für das britische Unterhaus stattfinden: Der britische Premierminister schlägt eine vorgezogene Abstimmung für den 12. Dezember vor. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist ungewiss.

79063770601622fa5a2991795f09304f.jpg
24.10.2019 10:14

Umsatz und Gewinn schrumpfen Konjunktur vermiest BASF das Geschäft

Ursprünglich geht BASF davon aus, dass sich die Autoindustrie in diesem Jahr leicht erholt, sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China entspannt und der Brexit ohne größere Verwerfungen vollzogen wird. Es kommt bekanntlich anders. Das hat Folgen für den Chemieriesen.

125829045.jpg
23.10.2019 20:23

31. Oktober wohl nicht zu halten Tusk will EU zu Brexit-Aufschub bewegen

Premierminister Johnson hofft immer noch auf einen Brexit zum 31. Oktober. Doch mit seiner Niederlage im Unterhaus sinkt die Wahrscheinlichkeit dafür. Eine Verlängerung der Frist hat er bereits beantragt. Ratspräsident Tusk will den Aufschub bis Ende Januar 2020 in der EU durchboxen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen