Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago93351025h.jpg
21.10.2019 20:33

"Brexit-Mist" Bercow lässt Johnson auflaufen

Seine Gegner nennen den britischen Parlamentspräsidenten einen Wichtigtuer. Unstrittig ist, dass der kleine Mann im Brexit-Drama eine Hauptrolle spielt. Wieder einmal macht er Johnson einen Strich durch die Rechnung. Mit seiner Blockade der heutigen Abstimmung setzt Bercow den Premier massiv unter Zeitdruck.

9bb562b6db9c06add8dffd36e3ab71c9.jpg
21.10.2019 05:53

Briten unter Zeitdruck Bercow entscheidet über Brexit-Votum

Eineinhalb Wochen vor dem anvisierten Brexit stehen die Chancen nicht schlecht, dass Boris Johnsons Austrittsabkommen vom Unterhaus gebilligt wird. Schon heute könnte es so weit sein. Brüssel versucht derweil, im Durcheinander die Nerven zu behalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen