Bürgerversicherung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bürgerversicherung

35952114.jpg
02.07.2013 11:54

Interview mit Jens Spahn "Die Bürgerversicherung löst kein Problem"

Die Union lehnt die von SPD und Grünen geforderte Bürgerversicherung als Weg in die "Einheitsversicherung" ab. Im Interview mit n-tv.de gibt der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn, dennoch keine Empfehlung für die privaten Kassen ab. Er rate dazu, "sich das gut zu überlegen".

Die Bürgeranliegen sollen im Wahlprogramm Berücksichtigung finden.
02.03.2013 19:40

Beitrag zum SPD-Wahlprogramm Bürger machen elf Vorschläge

Die SPD auf neuen Wegen: Die Bürger schreiben am Wahlprogramm mit. Heraus kommen teils schon bestehende Forderungen nach einem Mindestlohn und einer Bürgerversicherung. Aber auch Sprengstoff: So sollen die Länder die Hoheit über die Bildungspolitik abgeben.

Trittin will die Grünen weg vom Bürgerschreck bringen.
23.11.2010 10:14

"Bürgerversicherung keine Belastung" Grüne sind keine "Wohlfühlpartei"

Die Grünen wollen die so genannte Mittelschicht mit ihrer angestrebten Bürgerversicherung nicht belasten. Normale Einkommen würden stattdessen entlastet. Fraktionschef Trittin räumt noch einige "Ungereimtheiten" an dem Grünen-Modell ein. Es werde "nicht nur Jubel" über das Konzept geben.

SPD-Chef Gabriel und Generalsekretärin Nahles atackieren Gesundheitsminister Rösler.
08.11.2010 17:45

Röslers Reform SPD beschließt Gegenmodell

Die Antwort der SPD auf die schwarz-gelbe Gesundheitsreform heißt Bürgerversicherung. Inhalt: Alle Bürger und jede Einkommensart sollen das System mittragen. Vor allem der Zwei-Klassen-Medizin könnte mit dem Konzept ein Ende bereitet werden. Die Union verteidigt ihre Pläne: Der Beschluss der Sozialdemokraten sei peinlich.

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Reinhold Schulte, Vorsitzender des Verbandes der privaten Krankenversicherungen.
10.06.2009 20:13

Urteil zur Gesundheitsreform "Nur vordergründig ein Sieg"

Die Einschätzungen der Presse gehen weit auseinander. Die einen werten das Urteil als durchaus positiv für die Privaten, denen ein Existenzrecht bescheinigt worden sei. Der Weg in eine Bürgerversicherung sei somit verbaut. Andere sind gegenteiliger Ansicht.

kein Bild
03.01.2004 09:52

Riesterrente in Bürgerversicherung Legaler Finanzierungstrick

Eine künftige Bürgerversicherung soll offenbar auch durch einen Zugriff auf die Riester-Rente mitfinanziert werden. Das plant der Berater von Sozialministerin Schmidt, Lauterbach. In diese "kapitalunterstützte" Versicherung sollen auch Beamte und Selbstständige gestaffelt nach Einkommen einzahlen.

35952114.jpg
02.07.2013 11:54

Interview mit Jens Spahn "Die Bürgerversicherung löst kein Problem"

Die Union lehnt die von SPD und Grünen geforderte Bürgerversicherung als Weg in die "Einheitsversicherung" ab. Im Interview mit n-tv.de gibt der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn, dennoch keine Empfehlung für die privaten Kassen ab. Er rate dazu, "sich das gut zu überlegen".

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen