Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

35709132.jpg
10.02.2013 10:09

Fracking in Deutschland BASF interessiert

BASF will die umstrittene Gasförderung aus tiefen Gesteinsschichten in Europa genauer unter die Lupe nehmen. Der Chemiekonzern will herausfinden, ob sich das Geschäft lohnt und ob man es umweltverträglich und sozial akzeptiert auf den Weg bringen kann. Denn das sogenannte Fracking hat viele Gegner.

In den USA wird Schiefergas bereits in großem Stil abgebaut.
13.01.2013 18:04

Potenzial mit unkalkulierbaren Risiken Schiefergas bleibt Reizthema

Der Abbau von Schiefergas ist umstritten. Einerseits warten erhebliche, bislang ungenutzte Vorkommen nur darauf, abgebaut zu werden, die Deutschland unabhängig von Erdgasimporten machen könnten. Andererseits ist die Förderung aufwendig und mit erheblichen Risiken verbunden.

35342465.jpg
03.01.2013 11:30

Umwelt gegen Wirtschaft Regierung streitet um Fracking

Gefährdet die Gewinnung von Erdgas aus Gesteinsschichten durch "Fracking" das Grundwasser? Ja, sagt ein Gutachten für das Bundesumweltministerium. Nein, entgegnet ein Papier für den Wirtschaftsminister, das eigentlich nicht öffentlich werden sollte.

Grönland ist eine Schatzkammer für Computer-Rohstoffe - allerdings liegen viele zwischen Gletschern oder unter Inlandeis.
02.10.2012 15:17

Schatzkammer der Hightech-Metalle Grönland könnte die Welt versorgen

Die Ausgangsstoffe der Halbleiter-Industrie, sogenannte Seltene Erden, sind hart umkämpft, auch durch das Haupterzeugerland China wird der Wettlauf angeheizt. Grönland könnte zwar den gegenwärtigen Weltbedarf 150 Jahre lang decken, doch der Abbau der Computer-Rohstoffe ist schwierig. Hier kommt der Autor hin

Die Offshore-Plattform L8 P4 zur Gasgewinnung des Energieversorgers Wintershall in der niederländischen Nordsee.
08.09.2012 12:20

Förderung wird bedeutungslos Nordseeöl versiegt

Die Ölvorräte in der Nordsee schrumpfen rapide. Experten prognostizieren, dass die Produktion in zehn Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sein wird. Vorprogrammiert sei damit die steigende Abhängigkeit von Öl aus politisch instabilen Ländern.

Damit die deutsche Wirtschaft nicht in die Röhre schaut: Deutsches Bündnis zur Rohstoffsicherung.
08.03.2012 22:27

Teuer, knapp und begehrt Deutschlands Rohstoff-Hunger

Braunkohle ist Deutschlands bedeutendster Rohstoff. Auf dem Weltmarkt kann es damit nicht punkten. Gefragt sind Öl, Gas, Erze, Seltene Erden - und die sind knapp. Der Kampf um die Vorkommen ist längst entbrannt. Und auch Deutschland macht mobil.

Bei den aktuellen Goldpreisen lohnt sich jedes Goldkorn.
26.12.2011 12:11

"Es lohnt sich" Goldsuche am Rhein

Das Rheingold ist nicht mehr sicher. Ein Kieswerk hebt goldenen Rheinsand und verschmilzt ihn zu wertvollen Nuggets. Der hohe Goldpreis macht jetzt die Konkurrenz neugierig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen