Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

9684254.jpg
14.11.2024 19:15

Bundestagswahl am 23. Februar Wählen wir jetzt immer im Winter?

Zum ersten Mal seit 1994 wählt Deutschland nicht im September. Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar bescheren uns einen Wahlkampf mit Glühwein und Wintermantel. Das könnte auch in Zukunft so bleiben. Ein bisschen Spielraum gibt es aber bei der Wahltermin-Ansetzung. Von Kevin Schulte

Habeck.jpg
14.11.2024 14:15

Anwalt schreitet ein Grüne löschen Habeck-Video mit Grönemeyer-Melodie

Am Wochenende wollen die Grünen Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten küren. Dass der Minister bei seiner Bewerbung auf einen Grönemeyer-Hit zurückgreift, wirkt zunächst wie ein humorvoller Seitenhieb auf die CDU. Doch dann bekommen es auch die Grünen mit dem Anwalt des Sängers zu tun.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen