Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

25a87f1492c3061a9f450cef219305b9.jpg
12.11.2024 15:40

Angriffe befürchtet BSI beklagt kurze Vorbereitungszeit auf Wahl-Hacks

Cyberangriffe kosten die deutsche Wirtschaft 178 Milliarden im laufenden Jahr, legen ganze Gemeinden lahm und können auch Wahlen beeinflussen. Auch wegen der kurzfristig angesetzten Bundestagswahl sind die Behörden in Alarmbereitschaft, denn ihnen bleibt wenig Zeit. Von Kathrin Gräbner und Dimitri Blinski

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen