Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

454984408.jpg
10.11.2024 11:32

Union wittert Kanzler-Wort Wahlleiterin: Es gab keine Einflussnahme

Die vom SPD-geführten Innenministerium berufene Bundeswahlleiterin warnt vor einer zu raschen Neuwahl. Die Union wirft daraufhin dem Kanzler vor, Ruth Brand zu instrumentalisieren. Die betont nun ihre Unabhängigkeit von Weisungen. Gebunden sei sie an etwas anderes.

391524104.jpg
08.11.2024 19:58

Vertrauensfrage erst im Januar Deutschlandtempo? Nicht mit Scholz

Der Kanzler hat die Regierung geschrumpft. Um das Machtvakuum zu beenden, ist dringend die Vertrauensfrage im Bundestag nötig. Olaf Scholz könnte sie kommende Woche stellen, doch er macht das lieber am 15. Januar. Dass das viel zu spät ist, stört ihn nicht. Ein Kommentar von Frauke Niemeyer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen