Computer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Computer

31.10.2011 12:29

Electronic Arts erbost Spieler Battlefield 3 im Spionage-Modus

Das heiß ersehnte Videospiel "Battlefield 3" gerät mächtig unter Beschuss. PC-Spieler müssen eine Software installieren, die nicht nur den Computer nach Raubkopien durchforstet, sondern auch persönliche Nutzerdaten ausspioniert. Außerdem schießt sich Publisher Electronic Arts mit den Nutzungsbedingungen ins Knie. von Klaus Wedekind

Knapp 30 Prozent des Gesamtumsatzes macht HP im Computergeschäft.
28.10.2011 07:04

Die Abkehr von der Abkehr HP baut weiter Computer

"Zusammen sind wir stärker." Dieses Motto zitiert die neue HP-Chefin Whitman um klarzumachen, dass der Technikriese auch künftig an seinem Computergeschäft festhalten wird. Die Pläne ihres Vorgängers Apotheker sind damit vom Tisch.

Der Bund will die Trojaner künftig selbst entwickeln lassen.
27.10.2011 08:18

"Spukhaftes Fernlöschen" Hacker kontern BKA-Präsident

Vor wenigen Wochen tritt der Chaos Computer Club eine Lawine los: Der "Staatstrojaner" könne durch die Hintertür zum umfassenden Überwachungswerkzeug gemacht werden. Das BKA streitet dies ab, spricht von einer alten Software. Die Hacker analysieren eine aktuelle Version - und entdecken die gleichen Sicherheitslücken. "Spukhaftes Fernlöschen von Dateien", "akustische Raumüberwachung" - alles sei möglich.

iPhone 4S: ARM profitiert von der anhaltend starken Nachfrage nach Smartphones.
25.10.2011 17:46

"Die Zukunft sieht nicht toll aus" Alles hängt an den Smartphones

Die weltweite Chipindustrie scheint, sich derzeit in zwei Lager zu spalten. Hier die klassischen Hersteller wie TI oder STMicro, da die Smartphone-Zulieferer wie ARM oder Dialog Semiconductor. Letztere profitieren von der anhaltend starken Nachfrage nach Smartphones und Tablet-Computern. Ihr Gewinne steigen, die Umsätze auch. Analysten warnen jedoch.

30yf2139.jpg4051427589331935798.jpg
25.10.2011 17:03

Schutz vor Sicherheitsbehörden Piraten lagern Server aus

Nach der Beschlagnahmung von Servern der Piratenpartei in Darmstadt zieht die neue Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Konsequenzen. Sie will Daten und Computer nach Island auslagern, um gegen die deutschen Sicherheitsbehörden geschützt zu sein. "Wir müssen uns davor schützen, arbeitsunfähig zu sein", heißt es zur Begründung.

Windows XP wird zunehmend zum Sicherheitsrisiko.
25.10.2011 13:06

Früher ein Hit, heute ein Risiko 10 Jahre Windows XP

Microsoft feiert den zehnten Geburtstag von Windows XP, aber will damit eigentlich deutlich machen, dass es endlich Zeit wird, dem betagten Betriebssystem Lebewohl zu sagen. Das System funktioniert zwar immer noch wie geschmiert, ist aber nicht mehr sicher. Trotzdem ist Windows XP immer noch auf rund 40 Prozent aller Computer installiert. von Klaus Wedekind

Hier wird nicht gezockt, hier wird gearbeitet.
25.10.2011 11:26

Delta Engine von MobileBits Einstiegshilfe für Entwickler

Jahrzehntelang tüftelten Spieleentwickler an Software für Computer. Um die auch für mobile Endgeräte kompatibel zu machen, haben vier Hannoveraner die "Delta Engine" entwickelt. Mit ihrer Firma MobileBits sind sie ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Gründungen. Doch wie alle anderen brauchen sie Geld. Und das ist nicht leicht zu bekommen in Deutschland.

Die gekaperte Webseite - inklusive Rechtschreibfehler.
20.10.2011 14:41

"Computer immer ausgetüftelter" Uhls Webseite gehackt

Hacker kapern den Internetauftritt des CSU-Politikers Uhl - offenbar wegen seines Redebeitrags im Bundestag zum Thema Staatstrojaner. Auf seiner Seite ist erst das Logo des Aktivisten-Netzwerks Anonymous zu sehen, später ein simpler Spruch. Ein Abgeordneter der Piratenpartei freut sich per Twitter, andere sehen die Aktion kritisch.

Freunde fürs Leben werden sie wohl nicht mehr: Uli Hoeneß und Jürgen Klinsmann.
20.10.2011 11:41

"Mit Heynckes Siege für 12,50 Euro" Hoeneß lästert über Klinsmann

Uli Hoeneß, Vereinspräsident mit dem Hang zu klaren Worten, kann es immer noch nicht verwinden, Jürgen Klinsmann seinerzeit als Trainer des FC Bayern München verpflichtet zu haben. Und kann das Lästern nicht lassen. "Da haben wir für zigtausend Euro Computer gekauft."

Der CCC habe für Missverständnisse gesorgt, findet Bundesinnenminister Friedrich (CSU).
16.10.2011 12:49

"Keine Chaoten, sondern Experten" FDP lobt Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club habe dem Chaos in seinem Namen alle Ehre gemacht, hatte Bundesinnenminister Friedrich angesichts der Debatte um staatliche Spionagesoftware gesagt. Doch von FDP-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger bekommt der Club Rückendeckung. Sie fordert eine Sonderkonferenz für ein "präzises Lagebild".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen