Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

131240332.jpg
28.07.2020 17:22

Reisen in leeren Zügen Deutsche Bahn fährt Milliarden-Minus ein

Homeoffice statt Pendeln, leere Züge in Deutschland und Schwierigkeiten mit dem Auslandsgeschäft drücken die Deutsche Bahn tief in die roten Zahlen. Allein von Januar bis Juni muss der Staatskonzern ein Minus von 3,7 Milliarden Euro verkraften. Eine Besserung? Ist nicht in Sicht.

imago0102702284h.jpg
28.07.2020 15:36

Weniger Lohn statt Jobabbau Daimler verkürzt die Arbeitszeit

Fast zwei Milliarden Euro Verluste macht Daimler im zweiten Quartal. Bei den Beschäftigten des Autobauers in Deutschland geht seither die Angst vor massiven Stellenstreichungen um. Nun ist klar: Sie werden kürzer arbeiten, weniger verdienen, aber dafür ihre Jobs behalten.

2018-10-14T191013Z_871326378_RC1225E18A40_RTRMADP_3_GOLDMAN-SACHS-CEO-MUSIC (1).JPG
28.07.2020 14:27

"Illegal und rücksichtslos" Wut über Konzert mit Goldman-Sachs-Boss

Bis zu 25.000 Dollar Eintritt zahlen die Besucher. Am Mischpult steht einer der mächtigsten Bosse der Wall Street. Doch der erste große Gig seit Beginn der Corona-Pandemie wird wohl nicht den Beginn der Rückkehr des Partylebens ins New Yorker Nobel-Städtchen Southampton markieren.

131675342.jpg
28.07.2020 11:33

Person der Woche Sommer-Desaster für Armin Laschet

Armin Laschet durchleidet einen Sommer des politischen Niedergangs. Seine Umfragewerte fallen immer tiefer. Die Chancen auf CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur schwinden. Gleichwohl ist er zum Durchhalten verdammt, während sich ein neues Triumvirat der Macht formiert. Von Wolfram Weimer

imago0101374794h.jpg
28.07.2020 11:00

Ditt & Datt & Dittrich Mit Partylaune in die zweite Welle

Steigende Infektionszahlen und das Risiko eines zweiten Lockdowns scheinen immer mehr Menschen nicht zu interessieren. Viele sind von Corona genervt und wollen ihr gewohntes Leben zurück, koste es, was es wolle. Von Verena Maria Dittrich

133141482.jpg
28.07.2020 10:24

Mehr als 400.000 Beschäftigte Kurzarbeit in Kliniken und Praxen überrascht

Ärzte und Klinken melden Hunderttausende Beschäftigte zur Kurzarbeit an. Ein Grund für den starken Anstieg ist die Konzentration auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie und dadurch verschobene Behandlungen. Die Grünen fordern nun eine Nachbesserung des Corona-Schutzschirms für den Gesundheitssektor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen