Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Mit Schutzvisir bei den Proben zu Carmen: Frida Österberg und Thomas Volle
13.07.2020 17:58

"Unser Spielplan ist ein Menü" Vorhang auf, Saal leer

Theater findet auf den Plätzen vor den Schauspielhäusern statt, Oper im leerstehenden Parkdeck oder im Netz. Aber immer ohne Publikum. Das Badische Staatstheater öffnet seine Türen vorsichtig wieder und macht Theater neu und anders zugänglich, erzählt Uta-Christine Deppermann im Gespräch mit ntv.de.

133754712.jpg
13.07.2020 17:33

Mehr Tote als die USA Lateinamerika wird zum Corona-Epizentrum

Die Corona-Pandemie verbreitet sich weiter rasend schnell auf der ganzen Welt. Am schlimmsten entwickelt sich die Lage in Lateinamerika: Dort sterben immer mehr Menschen an den Folgen einer Covid-19-Infektion. Vor allem Brasilien treibt die Todeszahlen in die Höhe.

133636582.jpg
13.07.2020 17:29

Masken, Abstand, Homeoffice Corona-Stress belastet jeden Zweiten

Maske tragen, Abstand halten, zu Hause arbeiten und dabei womöglich noch die eigenen Kinder betreuen - die Corona-Krise sorgt für Stress. Genau das bestätigt jetzt eine Forsa-Umfrage. Ganz besonders belastet die Menschen eine bestimmte Corona-Maßnahme.

2016-07-07T120000Z_1158653356_D1BETOFKCTAA_RTRMADP_3_AUSTRIA-BUSINESS.JPG
13.07.2020 17:10

Edel-Küchenbauer aus Herford China kauft Traditionsfirma Poggenpohl

Der deutsche Küchenhersteller Poggenpohl übersteht die Corona-Krise nicht und muss Insolvenz anmelden. Chinesische Investoren lassen sich das Angebot nicht entgehen und kaufen das Herforder Traditionsunternehmen auf. Die Übernahme kommt unerwartet, denn eigentlich schien ein anderer Deal bereits sicher.

imago0101285559h.jpg
13.07.2020 15:36

Anerkennung des Homeoffice Hessen will Steuernachteile abschaffen

Bislang gelten enge Vorgaben, um das Homeoffice steuerlich absetzen zu können. Tausende Unternehmen gehen jedoch davon aus, dass sich das Arbeitsmodell nach der Corona-Krise halten wird. Der hessische Finanzminister fordert eine Pauschale, um Nachteile für die Arbeit zu Hause zu vermeiden.

imago0070212189h.jpg
13.07.2020 12:09

Wohltätigkeit reicht nicht aus 83 Millionäre fordern höhere Reichensteuer

Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind schwerwiegend. Nur durch wohltätige Initiativen lassen sich diese nicht auffangen. Daher setzt sich eine Vereinigung aus Dutzenden Millionären für eine Erhöhung der Steuer ein - die vor allem ihre eigenen Geldbeutel treffen würde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen