Delfine

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Delfine

Erreger, Chemikalien, Plastik, Medikamentenreste: Meeresbewohner sind zunehmend Belastungen ausgesetzt, die nicht in ihren Lebensraum gehören.
27.11.2013 10:53

Unerwartete Bedrohung Wie Katzen Delfine töten

Eigentlich haben sie keinerlei Berührungspunkte: Wo sich Delfine tummeln, gibt es keine Katzen. Und dennoch ist es unseren Haustieren möglich, die Meeresbewohner in Lebensgefahr zu bringen. Forscher verzeichnen einen alarmierenden Trend.

3ckz0248.jpg3452710498408665050.jpg
26.09.2013 23:10

Gestrandete Wale und Delfine Unterwasserlärm treibt Tiere in den Tod

In den Tiefen der Meere ist es zwar dunkel, aber keineswegs leise. Vor allem Wale und Delfine reagieren höchst empfindlich auf Lärm, sie fliehen und verlieren die Orientierung. Wissenschaftler haben jetzt einen Schuldigen für die tödliche Massenstrandung hunderter Meeressäuger in einer Lagune vor Madagaskar ausfindig gemacht.

19133152.jpg
07.08.2013 06:48

Weit entwickelte geistige Fähigkeiten Delfin-Gedächtnis ähnelt dem des Menschen

Delfine gelten als intelligent - auch ihr Gedächtnis ist enorm. Die Meeressäuger erinnern sich noch nach Jahrzehnten an frühere Weggefährten. Einer aktuellen Studie zufolge können Große Tümmler nach mehr als 20 Jahren den Erkennungspfeifton eines anderen Delfins wiedererkennen. Es ist das bislang längste soziale Gedächtnis, das bei einem Tier festgestellt wurde.

Delfine entwickeln einen individuellen Pfeifton.
23.07.2013 07:14

Individuelle Tonfolge Tümmler pfeifen ihren Namen

Dass Delfine intelligent sind, ist allgemein bekannt. Nun konnte festgestellt werden, dass die Großen Tümmler sogar einen individuellen Namen entwickeln, der aus einer Abfolge von Pfeiftönen besteht. Diese Tonfolge können sie anderen Tieren mitteilen, wenn sie aufeinandertreffen.

Ein Irawadi-Delfin. Foto: Isabel Beasley/Archiv
07.01.2013 09:03

Die Letzten ihrer Art im Mekong Kambodscha kämpft um Delfine

Irawadi-Delfine, ausschließlich in drei Flusssystemen in Südostasien heimisch, gibt es nur noch sehr wenige, die Art steht kurz vor dem Aussterben. Sie werden von allen Seiten bedroht - für die Haupttodesursachen ist jedoch der Mensch verantwortlich.

Delfine wechseln im Schlaf ihre Gehirnhälften ab.
18.10.2012 13:31

15 Tage ununterbrochen wachsam Delfine schlafen nur zur Hälfte

Delfine schlafen stets nur mit einer Hälfte ihres Gehirns. Ohne diese Fähigkeit könnten sie ihre Atmung nicht aufrechterhalten. Dank eines Experiments wissen Forscher nun, dass die Meerestiere in ihrem Halbschlaf weitaus wachsamer sein können als bisher angenommen und das über erstaunlich lange Zeiträume.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen