Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Das Gesamtbild wirft Fragen auf. Einzelne Autohersteller können sich derzeit aber noch gegen die Absatzkrise in Europa stemmen.
06.06.2012 19:45

Absatzzahlen wie 1996 Autobranche in der Krise

Während einzelne Hersteller - vor allem aus Deutschland - weiter starke Absatzzahlen vermelden, fährt Europas Autobranche mitten in die Krise. Die "Cars 21"-Gruppe rechnet in diesem Jahr mit Neuzulassungszahlen, die sich auf dem Niveau des Jahres 1996 bewegen: Der "Status quo" könne deshalb nicht erhalten werden. Hier kommt der Autor hin

Die Kriege der Zukunft werden um Rohstoffe geführt.
06.06.2012 19:17

Knappes Angebot, hohe Nachfrage Rohstoff-Kriege drohen

Es zeichnet sich seit Jahren ab, aber die Dynamik überrascht: Weltweit steigt der Wirtschaftshunger nach Rohstoffen. Großkonzerne und ganze Länder kämpfen um die immer knapper werdenden Ressourcen. China macht in Afrika mobil. Deutschlands Industrie bündelt ihre Kräfte. Erste Marktturbulenzen sind absehbar. Aber sie sind erst der Anfang, wie eine neue Untersuchung zeigt. Hier kommt der Autor hin

Wo liegt der Fehler?
06.06.2012 16:55

Probleme in Deutschland und den USA Produktion bereitet Sorgen

Die Einschläge kommen näher: Immer mehr Anzeichen deuten auf eine bevorstehende Rezession hin. Selbst bei der deutschen Industrie wächst der Pessismus. Er wird gespeist von den Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise, die die Nachfrage vor allem in den problembehafteten Ländern Südeuropas einbrechen lässt. Hier kommt der Autor hin

"Jeder Spieler hat seine Persönlichkeit. Das muss man respektieren", betont Bento
06.06.2012 14:43

Trainer des DFB-Gegners vollmundig Portugal macht Kampfansage

Die meisten Portugiesen würden am liebsten José Mourinho auf der Trainerbank ihres Nationalteams sehen. Doch nicht nur im ersten EM-Spiel gegen Deutschland wird dort Paulo Bento sitzen. Der fleißige Arbeiter hat Erfolg, wurde aber lange unterschätzt. Gegen Deutschland prognostiziert er seinem Team die Bestform. Hier kommt der Autor hin

Oleg Blochin, aufgebracht.
06.06.2012 12:38

Ukraines Trainer erklärt Niederlage "Wurden in Deutschland vergiftet"

Die Ukraine ist Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft - die sind häufig schwer einzuschätzen, weil vorher keine Qualifikationsspiele nötig sind. Bei der EM-Generalprobe patzt die Mannschaft von Teamchef Oleg Blochin nun gegen die Türkei. Der erklärt danach: "Wir wurden in Deutschland vergiftet". Genauer gesagt: In Ingolstadt. Hier kommt der Autor hin

In vielen Berufen verschwinden immer mal schnell ein paar Scheinchen am Finanzamt vorbei in der eigenen Tasche.
06.06.2012 03:26

Anteil jedoch rückläufig Jeder Zehnte arbeitet schwarz

Putzfrauen arbeiten oft schwarz in Privatwohnungen. Viele Menschen beauftragen Fensterputzer, Handwerker und andere Dienstleister ohne Rechnung. Nach einer Studie arbeitet etwa jeder Zehnte in Deutschland schwarz. Der Anteil der Schwarzarbeit an der regulären Wirtschaft nimmt aber ab. Hier kommt der Autor hin

Der Netzausbau ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende.
05.06.2012 17:52

Philosophieren über die Energiewende Gauck warnt vor Planwirtschaft

Deutschland soll sich in ein Sonnen- und Windstromland verwandeln und dabei wirtschaftlich wachsen. Nur wie, ist noch nicht ganz klar. Die "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten soll nun Wege aufzeigen. Vorerst sorgt das Thema Energiewende aber erst einmal wieder für Streit. Hier kommt der Autor hin

Die Wahl zum Deutschen Bundestag hat ihre Tücken im Detail.
05.06.2012 17:05

Karlsruhe prüft Wahlrecht Die falsche Wahl

Im deutschen Wahlrecht gibt es ein Paradox: In bestimmten Situationen ist es besser, nicht wählen zu gehen, um der eigenen Partei nicht zu schaden. Obwohl das Wahlgesetz vor kurzem überarbeitet wurde, besteht das Problem weiterhin. Wie kann es sein, dass in Deutschland seit über 50 Jahren falsch gewählt wird? von Christoph Herwartz

Angelique Kerber muss nach Hause fahren.
05.06.2012 16:13

Kein Coup bei den French Open Kerber verpasst Paris-Halbfinale

Der Siegeszug von Angelique Kerber bei den French Open ist beendet. Im Viertelfinale muss sich Deutschlands beste Tennisspielerin der Sandplatzspezialistin Sara Errani geschlagen geben. Die hatte vor Kerber bereits zwei Paris-Champions aus dem Turnier geworfen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen