Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Ein Wahlplakat der rechtsextremen Partei "Pro NRW".
20.05.2012 21:24

An Journalisten und Rechtsextremen Islamist ruft zu Morden auf

Er und sein Bruder waren in Deutschland zuhause, inzwischen schickt er seine Videos mit Terroraufrufen wohl aus dem pakistanischen Waziristan. Nun ruft der Mann zu Morden an Journalisten und Mitgliedern der rechtsextremen Partei "Pro NRW" auf. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen nimmt den Fall ernst.

Der neue französische Präsident Francois Hollande will Finanzminister Schäuble als Chef der Euro-Gruppe verhindern - und von Kanzlerin Merkel Eurobonds fordern.
20.05.2012 12:17

Kampf um Eurogruppen-Chefposten Hollande will Schäuble nicht

Zwischen Deutschland und Frankreich bahnt sich neuer Ärger um die Euro-Rettung an: Offenbar kann sich der neue französische Präsident Francois Hollande den deutschen Finanzminister Schäuble nur schwer als Chef der Eurogruppe vorstellen. Und auf dem nächsten Gipfel will der Franzose Eurobonds fordern – gegen den erbitterten Widerstand von Kanzlerin Angela Merkel.

Heimat kann man verlieren, Sprache nicht: Olga Grjasnowa
20.05.2012 08:24

Olga Grjasnowas Debütroman Ins Schreiben reingerutscht

Mit ihrem Debüt "Der Russe ist einer, der Birken liebt" trifft Olga Grjasnowa einen Nerv. Die Geschichte einer jungen Frau, die als Kind in Aserbaidschan ein Trauma erleidet und sich als Erwachsene in Deutschland nicht zurechtfindet, macht Grjasnowa zu einer Stimme junger Migranten. Und überraschenderweise zu einer Expertin für den "Eurovision Song Contest". Von Samira Lazarovic

Was nach Freizeitspaß aussieht, war echte Arbeit.
20.05.2012 07:08

Keine Einigung auf Wachstumspläne Merkel schert bei G8-Gipfel aus

Kanzlerin Merkel will weiter sparen, die übrigen der G8 nicht. Weil sich Deutschland nicht bewegt, belassen es die Staats- und Regierungschef der führenden Industrienationen zum Abschluss des Gipfels bei einer allgemeinen Erklärung. US-Präsident Obama und der neue französische Staatschef Hollande hatten sich mehr versprochen.

Im Aufbruch?
19.05.2012 16:06

Frauen, Sex, Offenheit Katholiken haben zu kämpfen

Die Katholiken schießen sich erneut auf ihre Kirchenführung ein. Südwest-Regierungschef Kretschmann nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ein evangelischer Bischof sieht die katholische Kirche sogar im Widerspruch zur Bibel. Der Katholikentag macht deutlich: Die Kirche ist in einer Schieflage.

Opel-Werk in Eisenach: Angeblich prüft der Autobauer, die Produktion des Corsa komplett nach Spanien zu verlagern.
19.05.2012 13:02

Angebliche Produktionsverlagerung Opel Corsa weg aus Eisenach?

Es wäre ein weiterer Schock für die Opel-Arbeiter in Deutschland: Das Stammwerk in Rüsselsheim hat bereits die Produktion des Astra verloren, nun erwägt Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke laut einem Medienbericht angeblich, auch den Corsa nicht mehr in Eisenach zu produzieren. Der Betriebsrat widerspricht der Darstellung.

Für das Ökonomen-Barometer wurden rund 600 Volkswirte in Banken, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsverbänden befragt.
18.05.2012 17:02

Ökonomen-Barometer Offenbarungseid kommt

Die Mehrzahl der Experten glaubt, dass sich die Eurokrise weiter verschärft. Auch für Deutschland sind sie nicht mehr ganz so optimistisch. Die wirtschaftliche Entwicklung stagniert, der Ausblick trübt sich leicht ein. von Wolfgang Ehrensberger

2011 solidarisierten sich die Ägypter in Berlin mit ihren Landsleuten auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Jetzt haben sie einen neuen Präsidenten gewählt.
18.05.2012 16:30

Auszählung der Stimmen in Berlin Auslandsägypter wählen islamisch

Noch vor ihren Landsleuten wählen die in aller Welt lebenden Auslandsägypter ihren neuen Präsidenten. Die Auszählung läuft. Für Deutschland gibt es schon ein Ergebnis: Eine Mehrheit stimmt für einen islamistischen Kandidaten. In anderen Ländern sieht der Trend anders aus.

Schifffahrt auf dem Rhein.
18.05.2012 12:13

Nach Untersuchung von Fossilien Rhein-Alter wird vordatiert

Der Rhein durchfließt auf seiner Reise zur Nordsee die Schweiz, Österreich, Deutschland und die Niederlande. Der bekannte Fluss soll sich bereits vor zehn Millionen Jahren durch das Land geschlängelt haben. Dieser Zeitangabe widersprechen Forscher nach der Untersuchung von Fossilien heftig.

Hans E. Lorenz sitzt dem DFB-Sportgericht vor.
18.05.2012 07:18

Humor, harte Linie und Hertha-Urteil DFB-Sportrichter Lorenz steht im Fokus

Seit 2007 leitet Hans E. Lorenz als Vorsitzender Richter das DFB-Sportgericht, diesmal schaut ganz Fußball-Deutschland auf sein Urteil. Der 60-Jährige urteilt - zumindest in erster Instanz - über das Skandalspiel von Düsseldorf. Er muss entscheiden, ob Hertha BSC noch eine zweite Chance erhält.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen