Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Die Linken verzögern mit ihrer Verfassungsbeschwerde die Ratifizierung des Fiskalpakts.
22.06.2012 07:19

Deutschland verzögert ESM "Merkel hat zu lange gewartet"

Lange streiten die Parteien über den Fiskalpakt. Jetzt ist die Einigung da, doch wegen angekündigter Klagen wird Bundespräsident Gauck das Gesetz zunächst nicht unterschreiben. Verantwortlich sei Kanzlerin Merkel, sagt die Opposition. Die Linke fordert eine Volksabstimmung. Hier kommt der Autor hin

22.06.2012 07:00

Eurokrise vor Deutschlandspiel lösen Rom lädt zum Vierer-Gipfel

Sie sind die vier größten Volkswirtschaften im Euroland: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Madrid braucht bereits Hilfen für seine angeschlagenen Banken, Italien wackelt, dazu das Drama mit den Griechen. Krise überall: viel Gesprächsstoff für einen Vierer-Gipfel, der pünklich zum Anpfiff heute Abend beendet sein muss. Hier kommt der Autor hin

7549296.jpg
21.06.2012 18:37

Opposition zwingt zur Transaktionssteuer Merkel biegt links ab

Grüne und SPD trotzen der Regierung die Transaktionssteuer ab. Das Projekt kann nur dann erfolgreich sein, wenn es sich international durchsetzt. Deutschland muss sich damit an die Spitze einer linken Bewegung setzen. Die Opposition erreicht ihr Ziel, die Koalition muss den harten Kurswechsel verteidigen. Ein Kommentar von Christoph Herwartz

Philipp Lahm, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
21.06.2012 16:11

Trikots, Schuhe, Bälle EM beflügelt Adidas

Mit der EM im Rücken will Europas größter Sportartikelhersteller Adidas so viel Umsatz mit Fußballartikeln erzielen wie nie zuvor. Von den acht für das Viertelfinale qualifizierten Teams laufen Deutschland, Griechenland und Spanien im Trikot mit den drei Streifen auf. Hier kommt der Autor hin

Berühmt: Bild "Eineiige Zwillinge" von Diane Arbus im Martin-Gropius-Bau.
21.06.2012 13:38

Nutten und Nudisten Kultfotografin Arbus zu sehen

Norman Mailer sagte über sie: "Einer Arbus eine Kamera zu geben, ist, als ließe man ein Kind mit einer scharfen Handgranate spielen." Diane Arbus hat die Fotografie revolutioniert. Sie interessierte sich für die Menschen am Rand der Gesellschaft, die Ausgestoßenen, die Außenseiter, die Andersartigen. Nun bekommt man Einblick in das Werk der Künstlerin. Hier kommt der Autor hin

Die patriotische Pflicht geht am Freitag vor: Daumendrücken statt Autos bauen.
21.06.2012 10:31

Ein Herz für Fans Autobauer geben fußballfrei

Wenn unsere Jungs im Viertelfinale stehen, dann schaut die Nation zu. Das denkt man sich offenbar auch bei den deutschen Autobauern. Und so gibt es bei Volkswagen am Freitag "fußballfrei". Bei BMW muss Deutschland dagegen erst einmal das Halbfinale erreichen, bevor die Bänder stillstehen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
21.06.2012 00:31

Dynamik lässt nach Steuereinnahmen sinken im Mai

In Deutschland sprudeln im abgelaufenen Monat die Steuerquellen nicht mehr so kräftig. Das Bundesfinanzministerium führt dafür technische Gründe an. In seinem Monatsbericht wird aber auch auf einen verhaltenen Start ins zweite Quartal verwiesen. Konjunkturexperten rechnen für diesen Zeitraum mit einer Stagnation. Hier kommt der Autor hin

Die Verkaufspläne für die Vermögensverwaltung stammen noch aus der Ära Josef Ackermann.
20.06.2012 20:40

Kein Käufer für Vermögensverwalter Deutsche Bank begräbt Pläne

Der Verkauf der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank ist geplatzt. Deutschlands Branchenprimus und das US-Finanzunternehmen Guggenheim Partners haben die exklusiven Verhandlungen über den möglichen Verkauf des globalen Vermögensverwaltungsgeschäfts für alternative Anlagen beendet. Hier kommt der Autor hin

Tadelt die Medien: Thomas Müller.
20.06.2012 18:09

"Für den EM-Titel fast schämen" Merkel kommt und Müller murrt

Drei Spiele, drei Siege, und trotzdem keine echte EM-Euphorie um das DFB-Team - Nationalspieler Thomas Müller fehlt dafür das Verständnis. Die Begeisterung in Deutschland werde von den Medien nicht nach Danzig transportiert, klagt er. Vielleicht kann Kanzlerin Angela Merkel das ändern. Von Christoph Wolf, Danzig

Gedränge bei der Tafel in Trier.
20.06.2012 15:36

"Sozialpolitik ist gescheitert" Immer mehr müssen zur Tafel

Die nüchternen statistischen Daten über Armut in Deutschland manifestieren sich täglich in langen Schlangen vor den Tafeln. Fast 900 dieser Hilfsstellen gibt es bereits - Tendenz steigend. Und die Zahl der Bedürftigen, die dringend Lebensmittel brauchen, nimmt weiter zu. Der Verband der Tafeln stellt der Politik daher ein schlechtes Zeugnis aus. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen