Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Gebannt lauschen Studenten der Tongji-Universität in Shanghai einer Rede des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Trotzdem gelingt es Deutschlan noch nicht, genug von ihnen anzulocken.
19.04.2012 12:30

Studie über ausländische Fachkräfte Deutschland verpasst Chance

Die Mehrzahl ausländischer Studenten würde nach dem Abschluss gern in Deutschland arbeiten. Nur ein Viertel kann sich diesen Wunsch erfüllen. Laut einer aktuellen Studie verspielt Deutschland derzeit seine Chance, den Fachkräftemangel im Land zu bekämpfen.

Gebündelter Sachverstand: Die Gutachter sind bereit zur Übergabe.
19.04.2012 11:48

Warnungen im Frühjahrsgutachten Der Aufschwung treibt die Preise

Mit ihrer Prognose zur gesamtwirtschaftlichen Lage zeichnen Deutschlands führende Ökonomen ein Bild von Kraft und Stärke. In ihrem Gutachten für die Bundesregierung übertreffen sie sogar die Wachstumsprognose des IWF. Die Bundesbürger, so heißt es, werden die Folgen bald im eigenen Geldbeutel spüren.

Der 2470. Stern geht an die 27-Jährige.
19.04.2012 10:16

Johansson am "Walk of Fame" Scarlett bekommt einen Stern

Der guten Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson wird große Ehre zuteil. Sie bekommt den 2470. Stern auf dem berühmtesten Bürgersteig der Welt. Anfang Mai läuft in den USA ihr neuer Film "Marvel's The Avengers" an. In Deutschland ist das Comic-Helden-Abenteuer schon ab dem 24. April zu sehen.

Auf Play-Off-Kurs: Dork Nowitzki und die Dallas Mavericks.
19.04.2012 09:57

Deutschlands Basketballstar überragt Nowitzkis Gala rettet die Mavs

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge feiern die Dallas Mavericks dank einer Gala-Vorstellung von Dirk Nowitzki im viertletzten Saisonspiel wieder ein Erfolgserlebnis. Beim Sieg gegen die Houston Rockets ist Deutschlands bester Basketballer mit 35 Punkten bester Werfer auf dem Platz.

Gegen den Neubau einer Moschee in Köln gab es wie vielerorts in Deutschland heftigen Protest.
19.04.2012 07:17

Kauder vor Islamkonferenz "Islam kein Teil Deutschlands"

Unionsfraktionschef Kauder spricht dem Islam ab, Teil Deutschlands zu sein. Zum wiederholten Male widerspricht er damit dem Credo des früheren Bundespräsidenten Wulff, für den der Islam zu Deutschland gehört. Ein provokanter Auftakt für die jüngste Islamkonferenz in Berlin.

"Der Überhebliche – erfunden und gegauckt" heißt der Roman, den Bude jüngst über sein Erfinderleben im Osten geschrieben hat. Für den braucht es nur noch einen Verlag.
18.04.2012 15:14

"Ein Gewirr von Geistesblitzen" Wie wird man Erfinder?

Friedrich Bude aus Cottbus ist einer der rührigsten Tüftler in Deutschland. Seit 1969 ist er als solcher aktiv und mittlerweile mit 231 Patentpapieren beim Deutschen Patentamt in München registriert. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt Bude vom Erfinden hüben und drüben, von Aha-Effekten, Neidern und Realisierern und gibt Tipps für alle, die im Erfinden noch am Anfang stehen.

Der Bankensektor brennt: Spanien und andere Länder mit maroden Geldhäusern wollen, dass der Euro-Rettungsschirm künftig direkte Hilfspakete an ihre Geldinstitute zahlt.
18.04.2012 14:25

Lockerere Vergabe von Finanzhilfen Spanien will Geld für Banken

Bei der Euro-Rettung braut sich hinter den Kulissen neuer Ärger zusammen: Spanien und andere Länder mit marodem Bankensektor wollen laut einem Medienbericht die Vergaberichtlinien für Finanzhilfen aufweichen. Der Euro-Rettungsschirm soll künftig direkte Geldspritzen für marode Banken verteilen – ohne Umwege über die nationalen Regierungen. Bezahlen müsste das vor allem Deutschland.

Protest von ArcelorMittal-Arbeitern vor dem Pariser Eiffelturm: Sinnbild für den Niedergang der französischen Industrie.
18.04.2012 13:25

Von Großkonzernen und Mittelstand Die Probleme der Grande Nation

Frankreichs Hang zur Größe rächt sich in der Krise: Nur wenige Großkonzerne können im Globalisierungskonzert noch mitspielen. International erfolgreiche mittelgroße Firmen - wie es sie in Deutschland zuhauf gibt - sind in Frankreich Mangelware. Woran liegt das?

Australische Soldaten in Bagram.
18.04.2012 13:17

Vorzeitiger Abzug aus Afghanistan Australien verärgert de Maizière

Die jüngsten Angriffe der Taliban auf Kabul und andere Städte zeigen, wie fragil die Lage in Afghanistan ist. Ungeachtet dessen kündigt Australien einen vorzeitigen Abzug seiner Truppen schon für das kommende Jahr an. In Deutschland zeigt man sich überrascht von der Entwicklung, die Nato besänftigt. Jetzt kokettiert auch Neuseeland mit einem solchen Schritt.

US-Starinvestor John Paulson wettet auf einen Zusammenbruch des Euro.
18.04.2012 13:15

Starinvestor nimmt Euro ins Visier Paulson wettet gegen Europa

Der in der Finanzkrise bekannt gewordene Hedgefonds-Spekulant John Paulson hat ein neues Opfer gefunden: Der Starinvestor wettet gegen den Euro. Die Euro-Retter sollten aufhorchen. Denn in der Finanzkrise hatte Paulson auf den Zusammenbruch des US-Immobilienmarkts gesetzt – und richtig gelegen. Auch Deutschland hat das Pleite-Orakel im Visier.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen