Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Ramstein ist einer der größten US-Militärstützpunkte außerdem des eigenen Territoriums (Archivbild).
01.12.2011 19:57

Keine Indizien für iranische Anschläge Karlsruhe rudert zurück

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Indizien für iranische Anschlagspläne auf US-Stützpunkte in Deutschland. Die Behörde relativiert damit Äußerungen von Generalbundesanwalt Range. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mißfelder, droht derweil dem Teheraner Regime. Diplomatische Bemühungen müssten durch militärische Optionen unterstrichen werden, sagt er bei n-tv.

AP05090108187.jpg
01.12.2011 14:15

Jetzt auf Düsseldorfs "Kö" Abercrombie & Fitch - endlich!

Darauf haben die jungen und jungebliebenen Jünger der fashionablen Freizeitbekleidung lange gewartet: Eine Filiale von "A&F" in Deutschland. Schade nur, dass die Frage: "Warst du in den Staaten" jetzt wohl: "Warst du in Düsseldorf?" lauten wird.

Elvis' Tagebuch aus seiner Zeit als Soldat in Deutschland.
01.12.2011 14:10

Elvis-Museum zeigt "King" privat Deutschland-Tagebuch, Bibel, Fahrrad

Von Fans für Fans: Mehr als 30 Jahre haben drei Sammler aus Gelsenkirchen über 2000 Erinnerungsstücke an Elvis Presley zusammengetragen. In Düsseldorf sind viele der Exponate nun ständig in einem Museum zu bewundern. Es soll die größte private Elvis-Sammlung außerhalb der USA sein.

EZB-Präsident Mario Draghi.
01.12.2011 10:28

Angst vor Inflation EZB bekämpft das kleinere Übel

Angesichts der Euro-Krise werden die Stimmen lauter, die ein massives Eingreifen der EZB fordern. Doch in Deutschland stößt das auf Widerstand. Grund ist die tief verwurzelte Angst vor Inflation - gerade mit Blick in die Geschichte. Dieser müsste aber deutlich machen: Es droht Schlimmeres. von Jan Gänger

1322665576.jpg3713347132276778324.jpg
30.11.2011 18:16

Auch Deutschland betroffen Beiersdorf streicht 1000 Stellen

Die Neuausrichtung des Nivea-Herstellers Beiersdorf kostet nun auch Arbeitsplätze. Um den Konzern auf neue und profitablere Strukturen zu trimmen, sollen 1000 Jobs wegfallen, knapp jeder vierte in der Zentrale im Hamburg. Damit stellt der scheidende Konzernchef Quaas die Weichen für seinen Nachfolger Heidenreich.

Die elektronische Zigarette wird als "gesunde Alternative" zum Rauchen gehandelt, da sie keinen Tabak verbrennt.
30.11.2011 17:53

Keine unbedenkliche Alternative Forscher warnen vor E-Zigarette

Die elektrische Zigarette ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Sie soll Raucher bei ihren Bemühungen unterstützen, ihr Laster aufzugeben. Krebsforscher stehen der E-Zigarette, die keinen Tabak, sondern ein flüssiges Nikotinkonzentrat verbrennt, jedoch kritisch gegenüber

Das schlägt aufs Hirn: Schalkes Kyriakos Papadopoulos (l) und Larnakas Gregor van Dijk (r) während der Europa League in Gelsenkirchen.
30.11.2011 13:15

Gefahr beim Fußball Kopfbälle können Gehirn schaden

Flanke, Kopfball, Hirntrauma? Eine US-Studie findet eine Grenze, wie viele Kopfbälle das Gehirn im Jahr verträgt – rund 1500. Das ist zu pauschal, heißt es aus Deutschland: Kopfball ist nicht gleich Kopfball.

Weitere Rückgänge der Industrieproduktion dürften programmiert sein.
30.11.2011 12:38

DIW: Rezession im Winterhalbjahr Deutsche Wirtschaft schrumpft

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält eine leichte Rezession in Deutschland im Winterhalbjahr für möglich. Die Konjunkturexperten rechnen zum Jahresende erstmals seit dem Einbruch 2009 mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung. Ein weiteres Minus im ersten Quartal sei möglich.

Paris bringt Benoit Coeuré in Stellung.
30.11.2011 07:29

Deutschland sieht Einfluss schwinden Franzose für EZB nominiert

Einen Tag, nachdem ein Streit zwischen Deutschland und Frankreich über den Posten des EZB-Chefvolkswirtes entbrannt ist, nickt die Eurogruppe Frankreichs Kandidaten Benoit Coeuré als neues EZB-Direktoriumsmitglied ab. Coeuré soll für den Italiener Bini Smaghi nachrücken. Die französische Regierung würde ihren Mann gerne auch auf dem Posten des Chefökonomen sehen. Den hatten bisher immer Deutsche inne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen