Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Ein Tag nach einer vergeigten Landtagswahl ist kein guter Tag für die Chefin der Verliererpartei.
05.09.2011 21:33

"Eine Vesperdose mit ein paar Krümeln drin" Merkel sitzt in der FDP-Falle

Ist Schwerin die Blaupause für Deutschland? Oder steht das bürgerliche Lager gar vor dem Aus? Derlei Fragen haben die Präsidien von CDU und FDP nicht diskutiert. Die Wahlkatastrophe wird bagatellisiert, weil sonst die Kanzlerin bedroht wäre. Und das ist sie in der Tat. Setzt sie doch auf einen Koalitionspartner, an dem die Kommentatoren kein gutes Haar lassen.

Hans-Peter Friedrich: Der Terrorismus ist allgegenwärtig.
05.09.2011 19:54

1000 Terrorverdächtige in Deutschland Friedrich warnt vor Einzeltätern

Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zieht auch Deutschland Bilanz. Innenminister Friedrich warnt vor islamistischen Einzeltätern. Und obwohl die Al-Kaida an Bedeutung verliert, geben EU-Experten noch keine Entwarnung. Die deutschen katholischen Bischöfe warnen unterdessen davor, im Anti-Terror-Kampf die Menschenrechte auszuhebeln oder einzuschränken.

Obama springt der Kanzlerin in der derzeitigen Bredouille bei.
05.09.2011 19:14

"Umfassende und robuste Hilfe" Obama entschuldigt Deutschland

Das Weiße Haus widerspricht der Darstellung, die Bundesregierung habe die USA mit ihrer Libyenpolitik verärgert und Deutschland unter den NATO-Verbündeten isoliert. Präsident Obama sei "sehr zufrieden mit der Rolle, die Deutschland spielt", sagt seine stellvertretende außenpolitische Sprecherin. Wirkliche Hilfe erwartet Obama allerdings wohl erst nach dem Sturz Gaddafis.

1,6 Babys bringt jede deutsche Frau im Durchschnitt zur Welt.
05.09.2011 16:12

Alles nur ein Rechenproblem Frauen bekommen mehr Kinder

In Deutschland werden mehr Kinder geboren als bisher angenommen. 1,6 statt 1,4 Kinder pro Frau errechnet das Max-Planck-Institut entgegen der amtlichen Statistik. Grund für die Verzerrung ist, dass viele kinderlose Frauen in der Statistik enthalten sind, diese aber später Kinder bekommen.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan bietet jede Menge Stoff für Soziale Netzwerke. Doch die Armee fürchtet eine "Medialisierung des Krieges".
05.09.2011 13:25

"Hauptsächlich Mist" bei der Bundeswehr Twittern von der Front

In deutschen Kasernen und Feldlagern nutzen die Soldaten längst Twitter und Facebook, um mit der Heimat Kontakt zu halten und ihre Version der Kampfeinsätze zu zeigen. Weit weniger selbstverständlich geht die Institution Bundeswehr mit Social Media um – im Gegensatz zur NATO oder den US-Streitkräften. von Sebastian Schöbel

Postdienstleister gehören zu den schwächsten Branchen des Sektors.
05.09.2011 10:43

Konjunkturdämpfer voraus Dienstleistern geht die Puste aus

Trübe Konjunkturaussichten schlagen den Dienstleistern in ganz Europa auf die Stimmung. In Deutschland etwa sorgen die ersten Auftragsrückgänge seit mehr als einem Jahr für einen Dämpfer bei den Geschäftsperspektiven. Unter dem Strich signalisieren die Dienstleister jedoch noch knapp ein Wachstum.

Das Trikot der anderen: Lukas Podolski.
05.09.2011 09:50

"Schwarze Adler - Weiße Adler" Deutsch-polnische Fußballgeschichten

Mit Polen verbindet Deutschland eine besondere Beziehung, auch beim Fußball. Da wäre etwa die legendäre "Wasserschlacht von Frankfurt" 1974 und die damit verbundene Niederlage der "weißen Adler" gegen die "schwarzen Adler" - das größte Trauma der polnischen Fußballgeschichte. Oder der "Polackenclub" Schalke 04. Oder ein vergessener Wunderstürmer. von Thomas Badtke

Super-Gau im Anlegerschutz: Die SdK geht auf Distanz.
04.09.2011 18:51

Insiderhandel unter Anlegerschützern? Staatsanwalt erhebt Anklage

Schwerer Schlag gegen organisierte Kurstrickser in Deutschland: Nach den spektakulären Razzien aus dem Vorjahr - unter anderem bei der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) - sind die Ermittlungsergebnisse reif für den Prozess. Mehrere Ex-Funktionäre der SdK müssen vor Gericht Rede und Antwort stehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen