Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Vor allem junge Menschen nutzen ihre Handys ausgiebig.
29.12.2010 13:51

Wie elektromagnetische Felder wirken Ärzte wissen nicht Bescheid

Nicht nur in der Bevölkerung gibt es große Unwissenheit in Bezug auf die Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf die Gesundheit, sondern auch bei den Ärzten in Deutschland. Das ergibt eine Befragung von Allgemeinmedizinern die vom Bundesamt für Strahlenschutz in Auftrag gegeben wurde.

Pausengespräche im Tokioter Finanzviertel: Wer ist die größte und wichtigste Bank der Welt?
29.12.2010 11:02

Wichtigstes Geldhaus der Welt Tokio wählt Deutsche Bank

Die Deutsche Bank steht in Japan unter besonderer Beobachtung: Die Finanzaufsicht in Tokio führt Deutschlands größtes Geldhaus auf einer Liste systemrelevanter Banken an erster Stelle. Auf Platz 2: Die US-Großbank Goldman Sachs. Die Einstufung dürfte Folgen haben.

Verfassungsrichter in Karlsruhe.
29.12.2010 07:30

Besteuerung von Firmen Fiskus drohen Milliardenausfälle

Die Unternehmen in Deutschland haben deutlich höhere steuerliche Verluste aus der Vergangenheit als bislang angenommen - sie sind wohl mehr als doppelt so hoch. Für die öffentliche Hand sind das keine guten Nachrichten.

Die Franzosen sind ein streikfreudiges Volk.
28.12.2010 15:11

Schwaches Wachstum Frankreich hinkt hinterher

Bezüglich des Wirtschaftswachstums hängt Deutschland Frankreich ab. Die französische Wirtschaft legt im dritten Quartal nur gering um 0,3 Prozent zu. Grund ist unter anderem die schwache Investitionstätigkeit im öffentlichen Sektor. Die deutsche Wirtschaft verzeichnet in diesem Zeitraum ein doppelt so hohes Wachstum.

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.
28.12.2010 13:48

Technologie-Branche stöhnt Weniger Seltene Erden aus China

Im kommenden Jahr wird China deutlich weniger Seltene Erden ausführen als bisher. Industrieländer wie Deutschland, Japan oder die USA fürchten deswegen Engpässe in der Versorgung mit den für die Tech-Branche wichtigen Metallen.

Mandarinen sind ein Glückssymbol in China.
28.12.2010 11:32

Trauben, Mandarinen, rote Unterwäsche Wie die Welt Silvester feiert

Wenn man den Jahreswechsel in anderen Ländern verbringt, merkt man schnell: Fondue und Feuerzangenbowle am Abend, Raketen und Böller um Mitternacht - das typisch für Silvester in Deutschland, aber im Ausland sehen die Bräuche oft anders aus. In Japan kommen nicht ganz ungefährliche Klöße auf den Tisch, in China wirft man Mandarinen ins Meer und in Bulgarien schlägt man sich auf den Rücken.

Grube auf dem Bürger-Informationsabend zu Stuttgart 21.
27.12.2010 21:41

"Stuttgart 21 nicht das beste Projekt" Bahnchef Grube legt 35 Mio drauf

Stuttgart 21 ist eines der umstrittensten Bauprojekte Deutschlands der vergangenen Jahre. Massive Proteste von Befürwortern und Gegnern begleiten das Vorhaben. Bahnchef räumt erstmals ein, dass es Defizite bei dem Vorhaben gibt und spricht sich für eine zweigleisige Anbindung des Stuttgarter Flughafens aus.

27.12.2010 21:39

Dena mahnt zur Eile "Stromnetz muss jetzt wachsen"

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien steht und fällt auch mit dem Netz, in dem der Strom transportiert wird. Deutschland hat erheblichen Nachholbedarf. Rund 850 Kilometer Netz müssten allein bis 2015 entstehen, mahnt die Deutsche Energieagentur. Doch vor Ort gebe es immer wieder große Probleme.

Was in diesen Kabeln übertragen wird, ist eigentlich nicht für fremde Nationen bestimmt.
27.12.2010 16:12

Digitale Spionage China greift immer öfter an

Die Zeiten von Spionen mit falschem Bart und Mini-Kamera sind vorbei: Heute wird auf elektronischem Wege ausgespäht. Hochtechnologie-Länder wie Deutschland gehören zu den Top-Angriffszielen. Vor allem China attackiert immer öfter deutsche Großrechner. Die Bundesregierung will sich etwas einfallen lassen, um die Angriffe einzudämmen.

Wieder bessere Stimmung in Trollhättan. Es gibt aber noch viel zu tun.
27.12.2010 15:23

Für 2012 Gewinn geplant Saab kämpft sich aus dem Tal

Bei Saab schaut man relativ optimistisch in die Zukunft. Die Schweden, die seit Februar 2010 dem niederländischen Sportwagenbauer Spyker gehören, setzen auf den chinesischen Markt. Düster sieht es für Saab dagegen nach wie vor in Deutschland aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen