Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Sina hatte ein Verhältnismit ihrem Lehrer: Nastassja Kinski ist eine der schönste Tatort-Leichen.
25.11.2010 10:41

Von Trimmel bis Tukur "Tatort" ist Kult

Sonntagabend in Deutschland, die Straßen sind wie leergefegt. Okay, es ist inzwischen wirklich empfindlich kalt draußen, aber es läuft auch der "Tatort" - und das seit 40 Jahren.

Beim Wellness-Urlaub kann sich ein genauer Preisvergleich deutlich auszahlen.
25.11.2010 09:34

Angebotsvergleich lohnt sich Bei Wellness kann man sparen

Eine Angebotsauswertung ergibt: Urlauber, die vor der Buchung eines Wellness-Hotels Angebote verschiedener Hotelportale nicht vergleichen, zahlen bis zu 81 Prozent mehr als beim günstigsten Anbieter. Zudem bestehen zwischen den acht untersuchten Wellness-Regionen in Deutschland große Preisunterschiede.

Ein Spielcasino in Rostock, in dem auch Sportwetten angeboten werden.
25.11.2010 07:25

Private Wettanbieter im Glück Glücksspielmonopol wackelt

Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits das Aus des staatlichen Wettmonopols in Deutschland erklärt hat, sind jetzt die deutschen Gerichte am Zug. Auch das Bundesverwaltungsgericht betont, das Monopol sei nur rechtens, wenn es sich durchgängig an der Suchtbekämpfung orientiere. Ob das der Fall ist, wird das nächste Gericht prüfen.

Wohl niemand hat Lust auf Weihnachtsmärkte unter Polizeischutz - trotzdem solle man sich nicht vom Besuch abhalten lassen, empfiehlt Angstforscher Bandelow.
24.11.2010 23:14

Zwischen Panikmache und Angst Der Terror treibt Deutschland um

Noch sind Terroranschläge in Deutschland glücklicherweise ausgeblieben. Trotzdem ist die potenzielle Gefahr allgegenwärtig. Im Reichstag, wo das Volk die Generaldebatte nicht durch die Glaskuppel betrachten kann. In den Köpfen der Politiker, die um geeignete Sicherheitsmaßnahmen zanken. Und an Schulen, an denen besorgte Eltern Wache schieben.

Blick auf das BASF-Stammwerk in Ludwigshafen.
24.11.2010 14:53

Gute Nachricht für Ludwigshafen BASF gibt Jobgarantie

Die im Stammwerk Ludwigshafen tätigen BASF-Mitarbeiter können aufatmen. Der Chemieriese gibt ihnen eine Arbeitsplatzgarantie, die bis Ende 2015 gelten soll. Grund ist der Aufwärtstrend beim Dax-Unternehmen nach überstandener Krise. In Ludwigshafen beschäftigt BASF derzeit mehr als 30.000 Menschen. Zuvor hat Bayer einen Abbau von 1700 Stellen in Deutschland angekündigt.

Erstmals spricht Merkel über die Bedrohungslage.
24.11.2010 13:12

"Die Bedrohung ist leider real" Merkel mahnt zur Wachsamkeit

Genau eine Woche ist es her, dass Innenminister de Maizière vor Anschlägen islamistischer Terroristen in Deutschland warnte. Auch Bundeskanzlerin Merkel hält die Bedrohungen für real und ruft die Bürger zur Wachsamkeit auf. Zudem sollen die Sicherheitsgesetze überprüft werden. Derweil greift Verkehrsminister Ramsauer gegen Sicherheitsmängel im Frachtbereich durch.

Wer bei Eis und Schnee mit Sommergummis erwischt wird, dem drohen höhere Strafen.
24.11.2010 11:25

Winterreifenpflicht ab Montag Rutschen wird teuer

Schon ab der kommenden Woche soll die Winterreifenpflicht in Deutschland gelten. Der Bundesrat will das Gesetz am Freitag durchwinken und ab Montag soll es in Kraft treten. Einige Fragen bleiben aber immer noch offen.

Schwer bewaffnete Polizisten gehören derzeit zum Erscheinungsbild von Großstadtbahnhöfen
24.11.2010 11:15

"Panikmache" oder "andere Situation"? Berlin und die Terrorwarnung

Terrorwarnungen waren in Deutschland bisher wenig explizit. Durch die Informationen von Bundesinnenminister de Maizière erscheint die Gefahr eines Al-Kaida-Angriffs nun konkreter. Die Regierung warnt gar vor einer Hysterie in der Bevölkerung. Zu Recht? von Michael Kreußlein

Das Bild dieses an den Augen verletzten Mannes sorgte für heftige Vorwürfe gegen die Polizei. (Archiv)
23.11.2010 15:19

Einsatz bei Stuttgart-21-Protest Polizei: Beamte wurden überrannt

Die Bilder von dem Polizeieinsatz gegen Gegner der Bahnprojekts Stuttgart 21 beschäftigten ganz Deutschland. Angemessene Härte oder völlig überzogene Staatsgewalt? Ein Untersuchungsausschuss soll die Abläufe klären. Die Anhörungen beginnen mit Aussagen von Polizisten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen