Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Klaus Wiesehügel bereitet seine Gewerkschaft bereits auf den "Tag X" vor.
22.12.2010 17:04

Hochtief-Abwehrfront wird löchrig IG Bau arrangiert sich mit ACS

Hochtief wehrt sich vehement gegen eine Übernahme durch ACS. Die IG Bau schert aus der gemeinsamen Abwehrfront aus und trifft mit den Spaniern eine Übereinkunft. Laut Gewerkschaftschef Wiesehügel sagt ACS verbindlich den Erhalt der rund 11.000 Hochtief-Arbeitsplätze in Deutschland zu. Der Betriebsrat von Hochtief reagiert sauer.

Eigentlich soll ab März auch für Rumänen und Bulgarien die Reisefreiheit innerhalb der EU gelten.
22.12.2010 14:47

Zwischenruf Schengen: Mafia ante portas?

Frankreich und Deutschland wollen Bulgarien und Rumänien den Beitritt zum Schengener Abkommen verweigern. Mit dieser Forderung haben sie zwar recht, aber auf Dauer lässt er sich nicht verhindern. Dann muss man sich an die dortige Mafia gewöhnen. Wie bereits an die italienische. ein Kommentar von Manfred Bleskin

In Berlin und den Westländern erhalten Gebäudereiniger ab Januar mindestens 11,50 Euro pro Stunde. In den ostdeutschen Ländern beträgt der Mindestlohn nur 8,88 Euro für die gleiche Arbeit.
22.12.2010 11:53

Angst vor der Freizügigkeit Alle wollen den Mindestlohn

Im Zuge der Hartz-IV-Verhandlungen könnte ein flächendeckender Mindestlohn in Deutschland eingeführt werden - wenn die FDP mitspielt. Sogar der Einzelhandel ist zu Gesprächen bereit. Die Frage ist nur noch, wie der FDP eine Brücke gebaut werden kann. Die Lidl-Forderungen nach einem Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde gelten indes als unrealistisch.

Hier geht vorerst nichts.
22.12.2010 11:51

Harter Winter kostet Wachstum Wirtschaft holt sich Frostbeulen

Der strenge Winter hat nicht nur Folgen für Reisende, sondern auch Folgen für die Wirtschaft in Deutschland insgesamt. Das Baugewerbe kann Aufträge nicht rechtzeitig fertigen, Spediteure kämpfen mit Eis und Schnee. Ökonomen des DIHK schätzen die Einbußen beim Wirtschaftswachstum auf 0,5 Prozent im Quartal.

22.12.2010 10:06

findedaspixel.de Street View wird entpixelt

Der Start von Google Street View in Deutschland bedeutete für manche eine Enttäuschung: Denn statt der eigenen Hausfassade oder dem Ladenlokal gibt es nur eine verschwommene Wand aus Pixeln zu bewundern. Doch einige Aktivisten haben den Kampf gegen die Zwangstarnung aufgenommen.

2v523651.jpg2186283847057747644.jpg
21.12.2010 22:27

Deutschland muss entschädigen Gericht stärkt Rechte von Vätern

Wie viele Rechte haben leibliche Väter? Mehr, als Deutschland ihnen zugesteht, meint der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und spricht einem Nigerianer Schadensersatz zu. Das Urteil ist auch eine erneute Rüge für die deutsche Rechtsprechung.

Flughafen von Bukarest: Frankreich und Deutschland wollen die europaweite Reisefreiheit für Rumänien noch nach hinten schieben.
21.12.2010 20:51

Paris und Berlin bremsen bei Schengen Tür zu für Rumänen und Bulgarien

Eigentlich soll ab März auch für Rumänen und Bulgaren die Reisefreiheit innerhalb der EU-Grenzen gelten. Doch nun wollen Deutschland und Frankreich den Beitritt zum Schengen-Raum verhindern. Sie warnen in einem Brief an die Kommission vor Kriminalität und Korruption. Die Beitrittskandidaten sind empört.

Ein Lkw-Fahrer zieht Schneeketten auf die Reifen seines Transporters.
21.12.2010 13:33

Zwischenruf Lkw-Unfälle im Winter: Wer hat Schuld?

Querstehende Lkw lähmen den Verkehr in Deutschland. Schuld daran soll die fehlende Winterreifenpflicht für die Lenkachsen sein. Das stimmt aber nur auf den ersten Blick. Das eigentliche Problem liegt tiefer. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Von der Morgendämmerung bis nach Sonnenuntergang: Die Berliner Börse dehnt den Handel aus.
21.12.2010 11:16

Börsenplatz im Hauptstadtschatten Berlin dehnt den Handel aus

Kurz vor Weihnachten versucht einer der regionalen Handelsplätze Deutschlands, die Aufmerksamkeit der Anleger mit geänderten Öffnungszeiten auf sich zu ziehen: Die Börse Berlin verlegt die Marktauftakt um eine Stunde nach vorn. Nicht nur die Händler müssen nun früher aufstehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen