Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Auf der Expo in Shangai gab es bereits einen "grünen" Blick in die Zukunft.
07.12.2010 12:23

Das "grüne" Wettrennen Deutschland hat das Nachsehen

Windparks in Mexiko und China, Biomasse-Kraftwerke in Indien: Aufstrebende Länder gieren nach Energie, sie gelten als Zukunftsmarkt für klimafreundliche Technik. Experten sprechen bereits vom "Grünen Wettlauf".

Schwangere.jpg
07.12.2010 09:02

20 Wochen gehen zu weit EU-Staaten gegen Mutterschutz

Frauen in der EU sollten nach dem Willen des Europaparlaments künftig mindestens 20 Wochen lang Mutterschutz bei vollem Lohnausgleich erhalten - sechs Wochen mehr, als dies bisher in Deutschland der Fall ist. Der Vorstoß stößt jedoch bei der Mehrheit der EU-Staaten auf wenig Gegenliebe. Auch Deutschland ist dagegen.

Nicht nur in Frankreich sehr beliebt: Gänsestopfleber. Die Mastform des Stopfens ist aber umstritten.
06.12.2010 20:47

Ein umstrittener Genuss "Foie gras" trotzt Krise

Sie ist ebenso umstritten, wie sie gut schmeckt: französische Gänseleber. Und der Export dieser vor allem an Weihnachten beliebten "Foie gras" zeigt sich krisenresistent. Hauptabnehmer der Gänsestopfleber ist Spanien. Deutschland, das diese Art der Mast verbietet, rangiert auf Platz vier.

Auch auf Sylt wird die nationale Sicherheit der USA verteidigt.
06.12.2010 18:34

Konto von Assange geschlossen Wikileaks veröffentlicht Terrorliste

Wikileaks veröffentlicht eine US-Liste, auf der Objekte vermerkt sind, die wichtig für die Sicherheit der USA sind. Auch Unternehmen und Orte in Deutschland gehören dazu. Wikileaks-Gründer Assange kündigt zudem Enthüllungen über Russland an. Derweil schließt eine Schweizer Bank sein Konto. Auch seine Verhaftung scheint bevor zu stehen.

China liegt unangefochten auf Platz 1.
06.12.2010 18:00

Die größten CO2-Emittenten China und USA führen Liste an

Pünktlich zum Weltklimagipfel in Cancún veröffentlichen Umweltschützer ihre Liste der schlimmsten CO2-Sünder. Deutschland hat zwar seine Emissionen reduziert, belegt aber noch immer Rang sechs. Negativ schlägt sich vor allem die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke nieder.

Da freuen sie sich: Lionel Messi, Andres Iniesta und Xavi.
06.12.2010 15:39

Prinz und Bajramaj bei Fifa-Wahl Stars aus Barcelona unter sich

Der Weltfußballer 2010 kommt vom FC Barcelona, Deutschland wird bei der Fifa-Wahl der besten Kicker und Trainer von einem Frauen-Quartett vertreten: Birgit Prinz und Fatmire Bajramaj sowie Bundestrainerin Silvia Neid und U-20-Coach Maren Meinert.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht mit seinem belgischen Amtskollegen Didier Reynders.
06.12.2010 13:34

Europas Schuldenkrise Kontroverse Lösungsvorschläge

Die Finanzminister des Eurogebiets treffen sich in Brüssel, um über die europäische Schuldenkrise zu beraten. Für Gesprächsstoff ist reichlich gesorgt. Während Luxemburg und Italien die angeschlagenen Staaten über eine Euro-Anleihe mit frischem Geld versorgen wollen, lehnt Deutschland dies strikt ab.

Afghanistan ist dieser Tage kein Ort, um Vertrauen zu schaffen.
06.12.2010 12:55

Als ausländischer Soldat in Afghanistan Deutsche unbeliebt wie nie

Die ausländischen Soldaten in Afghanistan sind nach einer Umfrage so unbeliebt wie nie zuvor. Auch Deutschlands Ansehen hat stark gelitten. Im Nordosten des Landes befürworten fast 40 Prozent der Befragten Anschläge auf internationale Truppen - dort operiert die Bundeswehr.

Für die kommenden Generationen wird die Pflege immer wichtiger und vermutlich auch teurer.
06.12.2010 12:07

Immer mehr Alte in Deutschland Bald fehlen 152.000 Pfleger

Die Alterung der Gesellschaft führt zu einem dramatischen Mangel an Pflegekräften. Im Jahr 2025 würden rund 152.000 Beschäftigte in Pflegeberufen fehlen, um die dann zu erwartende Zahl an Krankenhauspatienten und Pflegebedürftigen versorgen zu können.

Robert_Rethfeld.jpg
06.12.2010 11:06

Euroland-Anleihe Warum nicht?

Die Vorteile einer Eurolandanleihe ergeben sich fast von selbst. Ein um vielleicht 0,5 Prozent höheres Niveau gegenüber der Bundesanleihe wäre für Deutschland verkraftbar. Dafür würde ganz Europa an Stabilität gewinnen, meint Chartanalyst Robert Rethfeld. Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen