Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

30.04.2010 15:21

Per Saldo Sehnsucht nach der Mark

Der Euro leidet unter der Schuldenkrise Griechenlands. Er gerät an den Devisenmärkten unter Druck - und wird in Deutschland noch unbeliebter, als er ohnehin schon ist. Jan Gänger

Die Wut auch in Athen ist groß: Protest vor dem griechischen Finanzministerium.
30.04.2010 12:05

"Politische Klasse korrupt" Deutsche Griechen empört

Die in Deutschland lebenden Griechen sind sauer auf die Politiker ihrer Heimat - die seien korrupt, sagt der Sprecher der griechischen Gemeinden in Deutschland, Beys. Nun würden seine Landsleute hier schief angeguckt. Empört ist Beys allerdings über Harald Schmidt.

Durch den Finaleinzug des FC Bayern in der Champions League hat sich die Bundesliga vorerst Platz drei in der Fünfjahreswertung erkämpft.
30.04.2010 00:39

Fünfjahreswertung der UEFA Bundesliga überholt Serie A

Wäre die Saison jetzt beendet, stünde fest: Die Bundesliga wird ab der übernächsten Spielzeit wieder mit bis zu vier Vertretern in der Champions League an den Start gehen. Durch das Halbfinal-Aus des Hamburger SV ist der aktuelle dritte Platz Deutschlands aber noch nicht gesichert. Die Entscheidung fällt nun zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand.

Protest gegen Sparzwang: Demonstranten vor dem Finanzministeriun in Athen.
29.04.2010 21:28

Deutschland will Banken um Beitrag bitten Griechen erwartet dramatischer Sparkurs

In Athen kommt es zu Protesten gegen den drastischen Sparkurs der griechischen Regierung. Auf Druck von EU und IWF müssen die Ausgaben massiv gekürzt werden, bei Gehältern und Renten soll es Einschnitte geben. Deutschland ringt sich derweil zu schnellen Hilfen für Griechenland durch und will auch die Banken daran beteiligen.

Anerkanntes Kulturgut: Games geben Medien, Arbeitsmarkt und Gesellschaft ein neues Gesicht.
29.04.2010 18:00

Das beste Spiel Deutschlands Gamer eilen zur Gala

Das digitale Zeitalter beschert der deutschen Wirtschaft eine quicklebendige Wachstumsbranche: Die elektronische Unterhaltung weckt große Hoffnungen - bei Politikern, Investoren und Vermarktern. Zum Abschluss der Gamestage 2010 vergibt die Branche hochdotierte Preise, unter anderem für das beste Spiel des Jahres. Martin Morcinek

Wer einmal Masern erfolgreich überwunden hat, ist ein Leben lang immun.
29.04.2010 12:58

220 Menschen bundesweit erkrankt Masern breiten sich aus

Ärzte fordern eine Impfpflicht für Kinder in Deutschland gegen Masern, um die Infektionskrankheit, die auch tödlich enden kann, endlich auszurotten. Hintergrund ist die hohe Zahl der Erkrankten seit Anfang des Jahres.

Viele Russen sehen den Diktator bis heute als siegreichen Oberbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg.
29.04.2010 11:29

Keine Stalin-Plakate in Moskau Der Kreml macht Druck

Es taut offenbar in Moskau. Vermutlich auf Druck des Kreml wird es in der russischen Hauptstadt zum Jahrestag des Sieges über Deutschland keine großen Stalin-Plakate geben. In anderen russischen Städten hängen allerdings bereits Bilder des Sowjetdiktators.

Henrik Enderlein
29.04.2010 08:15

Finanzkrise 2.0 Hellas brennt, Merkel pennt

Henrik Enderlein, Professor an der Hertie School of Governance, diskutiert mit Ihnen heute um 17.10 Uhr bei busch@n-tv auch über die Frage: Soll Deutschland für Griechenland zahlen?

2qn53507.jpg6224803470739486458.jpg
29.04.2010 07:07

Schuldenkrise Schäuble verteidigt Griechenland-Hilfe

Die Griechen brauchen viel Geld und auch Deutschland wird zahlen müssen. Die genaue Zahl wisse aber noch niemand, sagt Finanzminister Schäuble. Er hoffe, das Hilfspaket werde Deutschlands Steuerzahler nichts kosten - es gehe ja um einen Kredit, der zurückgezahlt werden müsse.

Laura und George W. Bush bei ihrem Besuch in Deutschland im Juni 2007.
29.04.2010 06:35

Beim Besuch in Deutschland Laura Bush vermutet Anschlag

Aus dem Herzen gesprochen: In ihrem Buch "Spoken from the Heart" berichtet Laura Bush über die plötzliche Erkrankung beim G-8-Gipfel in Heiligendamm. Der Geheimdienst war damals "in höchster Alarmstufe". Bis heute sei nicht geklärt, ob ein Gift die plötzliche Erkrankung bei ihr und ihrem Mann auslöste, schreibt die frühere First Lady.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen