Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Anziehungspunkt für viele Touristen: Der Venloer Markt mit mehreren Cafés.
27.04.2010 13:44

Ausflug von der Kulturhauptstadt Zum Einkaufen nach Venlo

Das Ruhrgebiet hätte in die Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr glatt eine Stadt einbeziehen können, die gar nicht im Revier liegt - und noch nicht einmal in Deutschland: Das niederländische "Einkaufsstädtchen" Venlo.

14802691.jpg
27.04.2010 12:28

Hoffnung bislang nicht erfüllt Zeitarbeit ist keine Brücke

Für viele Arbeitnehmer hat die Zeitarbeit die Hoffnung auf einen raschen Übergang in reguläre Erwerbstätigkeit bislang nicht erfüllen können. Dabei steigt der Anteil der Zeitarbeiter in den letzten Jahren deutlich. Auch befristete Verträge nehmen zu - international liegt Deutschland hier im oberen Mittelfeld.

Wulff besetzt vier Ministerposten in seinem Kabinett neu.
27.04.2010 12:18

Zentralrat der Muslime für Kreuze Wulff stellt sich vor Özkan

Nach den umstrittenen Äußerungen seiner designierten Sozialministerin Özkan zu Kruzifixen in Schulen bemüht sich Ministerpräsident Wulff um Schadensbegrenzung. Die muslimische Politikerin habe sich bereits entschuldigt und sei auf glattem Eis in Rutschen gekommen. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland spricht sich indes ausdrücklich für Kreuze an Schulen aus.

Die Probleme Griechenlands machen dem Euro schwer zu schaffen.
26.04.2010 17:30

Griechenland ist stärker Euro knickt wieder ein

Der Euro kann seinen Erholungskurs in der neuen Handelswoche nicht fortsetzen. Händler sprachen von politischen Unwägbarkeiten, die den Euro zu Wochenbeginn wieder belastet hätten. Insbesondere in Deutschland hat seit Freitag eine Diskussion um die Finanzhilfen für Griechenland eingesetzt.

Wer großen Tieren an die Mähne will, tut gut daran, sich vorher mit ihrem Wesen vertraut zu machen.
26.04.2010 14:50

Ein "Haarschnitt" für Athen-Anleihen Politiker zücken die Schere

Das Flehen Griechenlands um Hilfe löst in Deutschland Diskussionen um eine riskante Maßnahme aus. Einzelne Politiker wollen den Wert griechische Staatsanleihen beschneiden, um das hoch verschuldete Land so von einem Teil seiner Verbindlichkeiten zu befreien. Experten sind entsetzt. Der Schnitt könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakonstantinou rechnet fest mit einer raschen Entscheidung von IWF und EU.
26.04.2010 12:02

Kredite immer teurer Athens Probleme wachsen

Die Luft für Griechenland wird dünner. Um noch Kredite zu bekommen, muss Athen immer höhere Zinsen bezahlen - im Vergleich zu Deutschland wird rund das Dreifache fällig.

Nach dem Willen von Weltbank-Präsident Robert Zoellick (l.) sollen Schwellen- und Entwicklungsländer "mit der Zeit" auf den selben Stimmenanteil kommen wie Industriestaaten.
26.04.2010 07:27

Stärkere Stimme bei der Weltbank China überholt Deutschland

Aufstrebende Wirtschaftsmächte und arme Länder haben künftig bei der Weltbank mehr zu sagen. Deutschland räumt seinen drittstärksten Platz bei der Organisation für Entwicklungshilfe und macht Platz für China. Erstmals seit mehr als 20 Jahren beschließen die Mitgliedsländer zudem eine milliardenschwere Kapitalerhöhung.

Optimistisch: Finanzminister Giorgos Papakonstantinou.
25.04.2010 18:16

Trotz Widerstand aus Deutschland Athen erwartet schnelle Hilfe

Griechenland rechnet trotz der Widerstände in Deutschland mit einer Einigung auf das Hilfspaket der Euro-Partner Anfang Mai. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Verhandlungen ziemlich schnell abgeschlossen werden können", sagte der griechische Finanzminister Giorgos Papakonstantinou. Deutschland sei komplett mit an Bord.

Jung, torgefährlich, aber dem BVB noch zu teuer: Stürmer Robert Lewandowski.
25.04.2010 15:06

Gerüchte um Rosicky-Rückkehr BVB will Lewandowski

Der polnische Nationalstürmer Robert Lewandowski ist ein Kandidat für den Angriff von Borussia Dortmund. BVB-Sportdirektor Michael Zorc bestätigt das gegenseitige Interesse, bezeichnet die aktuellen Ablöseforderungen aber als zu hoch. Ablösefrei wäre der Ex-Dortmunder Tomas Rosicky zu haben, den es von Arsenal angeblich zurück nach Deutschland zieht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen