Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Josef Ackermann (Archivbild)
16.03.2010 11:05

Die Boni fließen wieder 10 Millionen für Ackermann

Mit der Vorlage des Geschäftsberichts muss die Deutsche Bank auch die Summe nennen, die Deutschlands größtes Geldhaus an seine Spitzenmanager zahlt. Aus der Sicht des kleinen Mannes dürfte Josef Ackermann mit seinem Gehalt zufrieden sein. Im internationalen Vergleich bleibt der Bankchef eher bescheiden.

Bislang schweigt der Papst. Ob er in seinem Hirtenbrief auch auf die Vorfälle in Deutschland eingehen wird, ist ungewiss.
15.03.2010 20:12

Hirtenbrief zu Kindesmissbrauch Deutschland wartet auf Papstwort

In einem Hirtenbrief an die irischen Bischöfe will Papst Benedikt XVI. dem Vatikan zufolge klare Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen ziehen. Ob der Papst allerdings auch auf die Fälle in Deutschland eingehen wird, ist weiter unklar. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger besteht auf einer "institutionalisierten Form der Aufarbeitung".

Weltmarktführer in der Chemiedistribution: Der Stapler ist von Linde, Brenntag geht es um den Inhalt der Fässer.
15.03.2010 19:26

Schneller an die Börse Brenntag gibt Gas

Nach Kabel Deutschland und Tom Tailor drücken offenbar auch die Berater des Chemikalienhändler Brenntag aufs Tempo. Der geplante Börsengang soll nach Angaben des Unternehmens am 29. März stattfinden.

IPO-Markt mit neuem Leben: Mehrere Börsengänge noch im März geplant.
15.03.2010 14:05

Anleger aufgepasst Firmenjäger machen Kasse

Lebenszeichen auf dem IPO-Markt: Kabel Deutschland und Brenntag wollen an die Börse und Millionen einsammeln. Aber die Emissionserlöse fließen oft gar nicht in die Unternehmenskassen. Thomas Badtke

Verpackt, gestapelt, exportbereit: Das "Erfolgsrezept" liegt nicht im Preis.
15.03.2010 12:31

Neuer Streit in Europa Berlin verteidigt den Export

Die Vorwürfe aus Paris und Brüssel wiegen schwer: Deutschland trägt mit seinen Exporten angeblich zur Schwächung weniger erfolgreicher Staaten bei. Der deutsche Außenhandel wehrt sich. Die Bundesregierung gefällt sich dagegen in der Rolle des vorbildlichen Musterschülers, dem jedes Land jederzeit nacheifern darf.

Erst fehlen nur Aufträge, dann fehlt plötzlich der Arbeitsplatz: Schiffbau-Experten könnten ein Lied davon singen.
15.03.2010 11:56

Kahle Stellen in der Industrie Deutschland verliert Jobs

Im Personalbestand der deutschen Industrie treten die Folgen von Auftragsflaute und Wirtschaftskrise immer deutlicher zu Tage: Die Kopfstärke sinkt auf den tiefsten Stand seit Jahren. Auch Löhne- und Gehälter bewegen sich rückläufig.

Redet "fast täglich" mit "Wolfgang": Christine Lagarde.
15.03.2010 08:35

Heikle Vorwürfe aus Paris Berlin exportiert Schwäche

Vor den Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EU und der Eurozone bringt die Regierung in Paris ein für Deutschland höchst unangenehmes Thema zur Sprache: Die Franzosen machen die starke Exportorientierung der Deutschen mitverantwortlich für die wirtschaftliche Schwäche der europäischen Nachbarn. In Brüssel braut sich etwas zusammen.

2pug0032.jpg640772718252411117.jpg
15.03.2010 07:46

Tourismustrends 2010 Wohin geht die Reise?

Bleibt Deutschland Reiseweltmeister? Wie entwickelt sich der Inlands-Tourismus? Was sind die Trendziele 2010? Wird der Urlaub billiger? Wichtige Trends von der Reisemesse ITB.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen