Digitalisierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Digitalisierung

imago0049650998h.jpg
12.03.2021 16:36

Pilotprojekt mit Luca im Norden Rostocks OB will Stadien für Fans öffnen

Als erstes Bundesland setzt Mecklenburg-Vorpommern die Luca-App zur Kontaktverfolgung von Corona-Fällen ein. Die Gesundheitsämter des Landes sind bereits digital angedockt. In einem Pilotprojekt könnte Drittligaklub Hansa Rostock schon kommende Woche Fans in seinem Fußballstadion begrüßen.

imago0064157217h.jpg
03.03.2021 08:00

Green IT Wie klimaneutrale Cloud-Services die Umwelt schonen

Es ist so einfach und bequem: Wir surfen mit dem Handy im Internet, sprechen per Video-Call mit Freunden und Kollegen, speichern unsere Daten in der Cloud. Aber all das kostet Energie. Und zwar so viel Energie, dass Experten in der fortschreitenden Digitalisierung ein Problem für den Klimaschutz sehen. Nachhaltige, "grüne" IT-Technologien und klimaneutrale Rechenzentren sollen helfen.

PICTO_NW_ISS.jpg
27.02.2021 15:30

Innovationen im Umbruch Leben wir im Jahrzehnt der Chancen?

Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung und den Klimawandel – und das rasend schnell. Megatrends wie Nachhaltigkeit und neue Technologien, beispielsweise in der Automobilbranche, werden künftig global eine große Rolle spielen. Mit dem Umbruch könnten sich große Chancen für Anleger ergeben.

232909439.jpg
22.02.2021 17:49

"Alles kein Hexenwerk" Merkel verlangt mehr digitales Basiswissen

Die Corona-Krise offenbart: In Sachen digitale Bildung hat Deutschland erhöhten Aufholbedarf. Kanzlerin Merkel wirbt nun höchstpersönlich für eine Initiative, um die digitalen Kompetenzen der Bundesbürger zu steigern. Für die Opposition ist der Schritt jedoch ein Zeichen für die "überforderte Bildungsministerin".

9e2b1d218b735766315d54448c9bb454.jpg
22.02.2021 14:42

Abnabelung von der Übermutter Selbst die CDU stellt Merkel ein Armutszeugnis aus

Eigentlich wollte die Union Deutschland bis 2021 an die digitale Weltspitze führen. Nun wirbt Armin Laschet für ein "Modernisierungsjahrzehnt" nach dem Abgang von Angela Merkel. Fraktionschef Ralph Brinkhaus will gar eine "Jahrhundertreform" des Staatswesens. Man fragt sich: Was hat die Union 16 Jahre lang getan? Ein Kommentar von Thomas Schmoll

230085297.jpg
21.02.2021 22:02

Vorstand dennoch optimistisch Porsche will massiv sparen

Corona-Krise und technologischer Wandel fordern auch den Sportwagenbauer Porsche. Das Unternehmen zwingt sich ein ambitioniertes Sparprogramm auf. Vorstandschef Blume ist dennoch optimistisch und kündigt einen "automobilen Leuchtturm" an.

e432b0e8b9013e730a345ea714cde5e2.jpg
21.02.2021 14:59

"Vielleicht sogar Revolution" Brinkhaus plädiert für Jahrhundertreform

Die Mühlen der deutschen Verwaltung mahlen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zum Teil nur sehr langsam. Für den CDU-Spitzenpolitiker Brinkhaus ist das ein Grund, schon einmal die Zukunft in den Blick zu nehmen. Ihm schwebt eine grundsätzliche Reform vor - eine "Jahrhundertreform".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen