Digitalisierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Digitalisierung

221737112.jpg
12.05.2021 18:00

Podcast "So techt Deutschland" Liegt unser Bankkonto bald bei der EZB?

Ohne Blockchain wird in Zukunft nicht mehr viel gehen, ist Nils Beier überzeugt. "Wir müssen vorbereitet sein", sagt der Manager der Beratungsfirma Accenture im Podcast "So techt Deutschland". Gerade im Hinblick auf den digitalen Euro ist Beier durchaus optimistisch. Von Frauke Holzmeier

241333290.jpg
11.05.2021 17:57

Queen verliest Regierungspläne Johnson verspricht Briten "nationale Erholung"

Die britische Regierung will nach der Corona-Krise ambitionierte Reformen auf den Weg bringen. Diese stellt die Queen nun bei ihrer traditionellen Thronrede vor: Geplant sind Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur. Wegen der Pandemie fällt die Zeremonie weniger prunkvoll als üblich aus.

Spiegel-Selfie im Atelier von Brigitte Kowanz. Die Arbeit "Relations" wird aktuell in der Galerie gezeigt.
05.05.2021 18:02

Galerist mit Glück im Unglück "Ich habe so viel gearbeitet wie noch nie"

Die Galerie "Max Goelitz" in München ist seit einem Jahr am Start. Sie hat mitten im ersten Lockdown eröffnet, einen Preis für digitale Kunst abgeräumt, viel beachtete Ausstellungen gestemmt und dabei Kunst vermittelt. Wie das ging, ohne den Mut zu verlieren, das hat Max Goelitz ntv.de erzählt.

239692338.jpg
05.05.2021 11:40

Memoresa-Gründer im ntv-Podcast Den Nachlass ordnen - digital und analog

Über den eigenen Tod nachzudenken, fällt niemandem leicht. Auch Steffen Stundzig nicht. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt der Leipziger, warum er mit seinem Unternehmen Memoresa trotzdem eine App entwickelt, deren Nutzer ihren digitalen Nachlass regeln können. Von Frauke Holzmeier

230414796.jpg
02.05.2021 13:25

Neue Arbeitswelt durch Corona VW rechnet mit langen Virus-Folgen

Die Pandemie verlangt von Unternehmen einiges ab. Die Umstellung der Arbeitsabläufe kann aber auch positive Effekte haben. So spart der VW-Konzern Millionen an Reisekosten ein. Und auch sonst erkennt Kernmarken-Chef Brandstätter Auswirkungen der Krise, die noch lange zu spüren sein dürften.

235468156.jpg
28.04.2021 08:07

Verdoppelung von Attacken Cyberkriminelle finden perfekte Bedingungen

In der Pandemie mussten Firmen und Institutionen wie Schulen die Digitalisierung schnell vorantreiben. Das öffnet Einfallstore für Cyber-Kriminelle. Auch im Internet der Dinge sind viele Geräte kaum geschützt. Die Zahl bestimmter Attacken hat sich in der Krise mehr als verdoppelt. Von Andreas Laukat

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen