Dinosaurier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dinosaurier

Ein Präparator justiert den Unterkiefer eines Tyrannosaurus bataar kurz vor einer Ausstellung.
05.10.2009 11:42

Fundsache, Nr. 722 Teile von gehörntem Saurier

In Südkorea haben Forscher den fossilen Unterkiefer einer möglicherweise neuen Art eines gehörnten Dinosauriers entdeckt. Der Kiefer könnte von einer Saurierart stammen, die vor etwa 80 Millionen Jahren während der Kreidezeit gelebt hat, teilte das staatliche Forschungsinstitut für Kultureigentum mit.

Rekonstruktion des Sauriers mit vier Flügeln.
25.09.2009 13:36

Fundsache, Nr. 716 Saurier mit vier Flügeln

Chinesische Forscher haben offenbar ein wichtiges Bindeglied in der Evolution von den Dinosauriern hin zu den Vögeln entdeckt. In Liaoning im Nordwesten Chinas gruben sie einen Saurier mit vier Flügeln aus.

Das Skelett eines Wirbeltieres, das nach seinen Entdeckern Suminia getmanovi genannt wurde.
28.07.2009 12:18

Ein Urahn der Säugetiere Reptil lebte auf Bäumen

Lange vor der Zeit der Dinosaurier ist ein kleiner Urahn der Säugetiere bereits auf Bäume geklettert. Bisher waren Wissenschaftler nicht davon ausgegangen, dass Wirbeltiere schom im Erdaltertum auf Bäume kletterten.

Der Nothronychus graffami ist das dritte in Nordamerika entdeckte Fossil aus der Gruppe der Sensenechsen.
15.07.2009 10:12

Fundsache, Nr. 562 Dino mit Sensen-Klauen

22 Zentimeter sind sie lang, die Klauen des jetzt entdeckten Nothronychus graffami. Zum Jagen brauchte er sie nicht, denn wahrscheinlich war der Dinosaurier Pflanzenfresser. Wofür dann?

So könnten die drei neu entdeckten Dinosaurier-Arten ausgesehen haben.
03.07.2009 14:54

Fundsache, Nr. 552 Drei neue Dinosaurier-Arten

Wissenschaftler haben in Australien drei neue Dinosaurier-Arten entdeckt. Sie stellten die 100 Millionen Jahre alten Fossilien "Clancy", "Matilda" und "Banjo"erstmals der Öffentlichkeit vor.

Giraffenhälse werden vier bis fünf Meter lang.
04.04.2009 10:00

Dinosaurier-Debatte Hälse waagerecht getragen

Vermutlich reckten langhalsige Dinosaurier ihre Hälse nicht ständig in hohe Baumwipfel. Denn um das Blut mehrere Meter hoch in den Kopf zu pumpen, hätte das Herz gewaltig groß sein müssen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen