Fundsache

Fundsache, Nr. 742 Neue Dinosaurier-Art entdeckt

Das Tier war sieben Meter lang und lebte vor rund 197 Millionen Jahren. Forscher fanden die Fossilien der bislang unbekannten Dino-Art in Südafrika.

Das Bild zeigt einen Brontosaurus, der offenbar ein Nachfahre von Aardonyx celestae war.

Das Bild zeigt einen Brontosaurus, der offenbar ein Nachfahre von Aardonyx celestae war.

Das Tier namens Aardonyx celestae sei vermutlich ein Vorfahre des riesigen Brontosaurus gewesen, berichten die Forscher in Johannesburg. Es handele sich um einen "Zwischensaurier" aus der Übergangsphase von den zweibeinigen Prosauropoden zu den vierbeinigen pflanzenfressenden Sauropoden.

Gefunden wurden die Fossilien in der zentralen Provinz Free State von Studenten der Johannesburger Witswatersrand-Universität.

Aardonyx celestae hatte nach den Worten von Forschungsleiter Adam Yates Vegetarier ein großes Maul und breiten Rücken. Er hatte fünf Zentimeter lange Klauen, lief vermutlich auf zwei Beinen und "wog wahrscheinlich so viel wie ein Pferd", sagte Yates.

Forschungsleiter Adam Yates präsentiert die Knochen des Aardonyx celestae.

Forschungsleiter Adam Yates präsentiert die Knochen des Aardonyx celestae.

(Foto: dpa)

Bei dem im Karoobecken gefundenen Saurier handelte es sich vermutlich um ein Tier im Jugendalter. Die Untersuchung der Knochen zeigte, dass es sich um ein pflanzenfressendes Tier handelte, das sich eher langsam bewegte.

Die kurzen Vorderbeine sind jedoch ein Hinweis darauf, dass Aardonyx auf seinen Hinterbeinen lief. Ein schmaler Kiefer erinnert zudem mehr an die Vorgänger, hieß es weiter. "Aardonyx gibt uns einen Einblick in die Schritte zur Herausbildung der Sauropoden", hob Yates die Bedeutung der neuen Entdeckung hervor.

Die Forscher um Yates stellen ihre Entdeckung im Fachblatt "Proceedings B" der britischen Royal Society vor.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen