Fundsache, Nr. 716 Saurier mit vier Flügeln
25.09.2009, 13:36 Uhr
Rekonstruktion des Sauriers mit vier Flügeln.
(Foto: AP)
Einen Saurier mit vier Flügeln haben Forscher in China ausgegraben. Das etwa taubengroße Tier besaß lange Schwungfedern sowohl an den Armen als auch den Beinen. Der kleine, vogelartige Saurier sei ein wichtiges Bindeglied in der Evolution von den Dinosauriern hin zu den Vögeln, berichtet Xing Xu von der Universität von Shenyang im Fachjournal "Nature".

Forscher halten das gefundene Fossil für einen wichtigen Link zwischen Sauriern und Vögeln.
(Foto: AP)
Mit einem Alter von etwa 155 Millionen Jahren ist das Tier älter als der Archaeopteryx. So schließt das Fossil eine bisher klaffende zeitliche Lücke in der Entwicklung der Vögel aus ihren Saurier-Vorfahren.
Der Saurier wurde bei Liaoning im Nordwesten Chinas gefunden und bekam den Namen Anchiornis huxleyi. Er zeigt deutlich jeweils etwa zehn lange, gut ausgebildete Federn an den Armen und Beinen. Andere Merkmale lassen ihn in eine Gruppe von Sauriern einordnen, die den frühen Vögeln nahe steht. Dies bedeute, dass es bei der Entwicklung der Vögel einen Schritt über die "Vierflügeligkeit" gegeben habe, schreiben die Forscher.
Fachartikelnummer: DOI 10.1038/nature08322
Quelle: ntv.de, dpa