Diskriminierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Diskriminierung

29.08.2013 02:50

Sammelklage schwarzer Börsenmakler Merrill Lynch stimmt Vergleich zu

Die US-Investmentbank Merill Lynch und ihre Mutter Bank of America wollen das Verfahren wegen Diskriminierung afroamerikanischer Börsenmakler vom Tisch haben. Die Geldhäuser wollen in einen Vergleich einwilligen. 160 Millionen Dollar sind als Entschädigung im Gespräch.

Im Kino war Miller zuletzt an der Seite von Mila Jovovich in "Resident Evil - Afterlife" zu sehen.
22.08.2013 09:55

"Ich bin schwul" "Prison Break"-Star meidet Russland

Die Diskriminierung von Homosexuellen in Russland bewegt Wentworth Miller zu einem sehr offen formulierten Brief. Darin verkündet er nicht nur die Änderung seiner Reisepläne, sondern bekennt sich auch überraschend zu seiner eigenen sexuellen Orientierung.

3dd82940.jpg2314919203755131336.jpg
16.08.2013 16:11

IOC verbietet Pro-Homo-Protest in Sotschi Jelena Issinbajewa, ein Missverständnis

Nach heftiger Kritik relativiert die russische Stabhochsprung-Weltmeisterin Jelena Issinbajewa ihre diskriminierenden Äußerungen über Homosexuelle. Zweifel an echtem Bedauern bleiben. Derweil droht das IOC, Sportler von Olympia in Sotschi auszuschließen - sollten sie dort für Schwule und Lesben protestieren. Die leben in Russland inzwischen in Angst. Von Christoph Wolf

Tilda Swinton mit Regenbogenfahne vor der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau.
05.07.2013 15:00

"Liebesgrüße aus Moskau" Tilda Swinton provoziert Putin

Mutige Oscar-Preisträgerin: Tilda Swinton protestiert trotz drohender Strafen direkt am russischen Machtzentrum gegen die Diskriminierung von Schwulen und Lesben in Russland. Kremlchef Putin hatte erst vor Kurzem ein international kritisiertes Gesetz gegen "Homosexuellen-Propaganda" in Kraft gesetzt.

RTR2SPWV.jpg
26.06.2013 16:07

US-Gericht kippt Wahlgesetz Texas kann endlich diskriminieren

Die Entscheidung klingt unspektakulär: Die US-Regierung darf ihren Bundesstaaten ab sofort nicht mehr in ihre Wahlgesetze hineinreden. Doch die nutzen ihren neuen Spielraum dafür, Schwarze und Latinos zu benachteiligen. Das erste diskriminierende Gesetz ist bereits in Kraft. Von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen