Diskriminierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Diskriminierung

Der Bundesgerichtshof stärkt mit seinem neuen Urteil die Rechte älterer Arbeitnehmer.
23.04.2012 17:55

Mit 62 noch nicht zu alt BGH stärkt Geschäftsführer

Sechs Jahre nach Einführung des Antidiskriminierungsgesetzes gibt es noch eine Menge Klärungsbedarf. Jetzt entscheidet der Bundesgerichtshof, dass der Schutz vor Diskriminierung auch bei der Vertragsverlängerung eines Geschäftsführers gilt. In dem Fall war der Vertrag eines Klinikchefs nicht verlängert worden, weil der Aufsichtsrat in einem jüngeren Kandidaten eine langfristige Perspektive sah.

Auch Jüngere können aufgrund ihres Alters diskriminiert werden. So bekommen etwa Berufseinsteiger oft weniger Gehalt und weniger Urlaub als ihre älteren Kollegen.
16.04.2012 11:31

Weniger Gehalt, weniger Urlaub Jüngere beklagen Diskriminierung

Ältere werden in der Arbeitswelt diskriminiert? Nicht unbedingt. Jüngere sind oft die Benachteiligten: Sie bekommen häufig weniger Geld und Urlaub. Dagegen sind manche inzwischen vor Gericht gezogen - in einigen Punkten haben sie sogar recht bekommen.

Das Verhältnis der Piraten zum Staat ist noch unklar.
09.04.2012 17:26

Außen hui, innen pfui? Piraten zerlegen sich öffentlich

Die Piraten schweben derzeit auf einer Erfolgswelle – vor allem zulasten der Grünen. Doch intern gibt es Streitereien und Vorwürfe. Es geht um Sexismus und Rassismus. Pressesprecher Lessmann findet die diskriminierenden Misstöne schade. Aber schließlich gebe es "in jeder Partei einen gewissen Prozentsatz Idioten".

Herrscht in der Piratenpartei ein Klima der Diskriminierung? Der Nachwuchs glaubt ja und revoltiert.
07.04.2012 20:14

Rassismus und Diskriminierung Jung-Piraten schreiben Brandbrief

Sie wollen die Verharmlosung von Rassismus und Sexismus nicht länger hinnehmen. In einem offenen Brief prangern die Jungen Piraten gewaltige Missstände in der Partei an - und liefern gleich jede Menge Beispiele. Über eine Piratin soll gesagt worden sein: "Sie sollte mal richtig hart durchgefickt werden, vielleicht entspannt sie sich dann ja mal."

Menschen mit dunkler Haut werden in Deutschland öfter kontrolliert, das zeigen jedenfalls die Berichte der Flüchtlingsräte.
27.03.2012 12:40

Diskriminierende Kontrollen? Gericht erlaubt "Racial Profiling"

Wenn die Polizei einen Passanten kontrolliert, weil er nicht deutsch aussieht, oder weil er bestimmte Kleidung trägt, nennt sich das "Profiling". Ein Vorgehen, das Menschenrechtler heftig kritisieren. Ein Vorgehen, das das Verwaltungsgericht Koblenz jetzt trotzdem zulässt.

Eine Woche Malediven oder lieber zehn Tage auf eine Mittelmeerinsel? Junge Angestellte im öffentlichen Dienst können bald noch mehr entspannen als bisher.
20.03.2012 17:29

Alters-Staffelung ist diskriminierend Jüngere erhalten mehr Urlaub

Mehr Urlaub für ältere Angestellte: Damit ist bald Schluss, zumindest im öffentlichen Dienst. Denn nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist die altersabhängige Urlaubsdauer diskriminierend. 850.000 jüngere Beschäftigte können sich deshalb ab sofort auf bis zu vier Tage mehr Urlaub im Jahr freuen.

Nur ein Witz unter Kollegen? Für Amnesty International ist diese Frage klar beantwortet: das ist Rassismus.
29.02.2012 19:36

Witze über Ausländer, Alte, Selbstmord Bayern verbannt Polizei-Kalender

Ist "Polizistenjargon" rassistisch und diskriminierend? Um dieser Frage zuvorzukommen, entfernen die meisten Polizeipräsidien des Freistaates einen für ihre Amtsstuben gedachten Kalender mit ungewöhnlich derben Witzen. Doch der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft versteht die ganze Aufregung nicht.

Spaß am Tabubruch: Ein Ultraorthodoxer lässt sich mit einem Judenstern fotografieren.
01.01.2012 14:07

Judensterne auf Demo getragen Ultraorthodoxe Juden provozieren

In Jerusalem protestieren ultraorthodoxe Juden mit Symbolen aus der Zeit des nationalsozialistischen Massenmords gegen angebliche Diskriminierung. Die Aktion sorgt für Empörung in Israel, wo Liberale sich zunehmend gegen den Einfluss der Religiösen auflehnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen