Donald Trump

Der Milliardär Donald Trump gewinnt als republikanischer Kandidat die US-Präsidentschaftswahl 2016. Er zieht am 20. Januar 2017 als 45. US-Präsident ins Weiße Haus ein. 2020 verliert er die Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden, bezeichnet das Ergebnis der Abstimmung jedoch als Wahlbetrug. 2024 gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gegen Kamala Harris souverän und wird 47. US-Präsident.

Thema: Donald Trump

AP

179212f37dbcb151a5e0c9a82559d725.jpg
25.09.2019 22:32

Telefonat schlägt hohe Wellen Biden poltert gegen Trump

Wie ein "Mafia-Boss" setzt US-Präsident Trump seinen ukrainischen Amtskollegen Selenskyj indirekt unter Druck. Das lesen die Demokraten aus dem Protokoll eines Telefonats der beiden Staatschefs heraus. Ein Gesprächsthema: Joe Biden. Dessen Reaktion lässt nicht lange auf sich warten.

0b46cd1bd9c935a8ad9789080b010301.jpg
25.09.2019 20:55

Verschwörung um Biden Trump kommt Telefon-Aufruhr gerade recht

Das Blatt hat sich gewendet: Die Demokraten wollen US-Präsident Trump doch noch vor Ende seiner Amtszeit aus dem Weißen Haus befördern. Der Republikaner geht in die Offensive. Die nun veröffentliche Mitschrift eines umstrittenen Telefonats will er für sich nutzen. Von Peter Kleim, Washington

6441b89ac161d244ab7ec29eceebe78e.jpg
25.09.2019 10:14

Potpourri in New York Angela Merkel eilt von Krise zu Krise

Der New-York-Trip der Kanzlerin war kurz, aber vollgepackt mit Themen. Klima, Nahost und Brexit waren nur einige. Doch in Erinnerung bleiben wird das Treffen mit Klimaaktivistin Greta Thunberg - und die anschließende Kritik an der Schwedin. Von Christian Wilp, New York

Die Welt soll erfahren, was Donald Trump am Telefon gesagt hat.
24.09.2019 21:27

Gespräch mit Selenskyj zu Biden Trump gibt Telefon-Protokoll frei

In der Debatte um ein Telefonat mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj geht US-Präsident Trump in die Offensive: Die Öffentlichkeit soll erfahren, was genau von den beiden besprochen wurde. Die Ankündigung dürfte die Demokraten trotzdem kalt lassen. Sie planen ein Amtsenthebungsverfahren.

9bd19e824e2ea17bef023c3702fcf8b0.jpg
24.09.2019 20:28

UN-Rede zu Amazonas-Bränden Bolsonaro kritisiert "respektlose" Staaten

Seit seinem Amtsantritt ist die Zahl der Waldbrände in Brasilien um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Schuld dafür sucht Präsident Bolsonaro bei anderen - und dem Wetter. Gegen internationale Kritik an seiner Politik wehrt er sich mit deutlichen Worten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen