Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

3dex0453.jpg9174244203582684756.jpg
16.08.2013 11:30

"Kepler" stellt Suche nach "zweiter Erde" ein Nasa muss defektes Teleskop verschrotten

Mehr als 3500 Planetenkandidaten hat das Weltraumteleskop "Kepler" bei anderen Sternen aufgespürt. Auf einigen von ihnen könnte es flüssiges Wasser geben - die Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen. Nun muss das Teleskop seine Suche nach einer potenziellen "zweiten Erde" wegen eines technischen Defekts beenden; die Nasa stellt die millionenschwere Mission ein.

Kein Wölkchen am Himmel. Was sollte der Wunscherfüllung da noch im Wege stehen?
12.08.2013 11:46

Lang gepflegter Aberglaube Warum Sternschnuppen Glück bringen

Wunschzettel bis Weihnachten aufheben? Das ist nicht nötig. Auf die Perseiden ist schließlich Verlass. Jeden Sommer lassen sie Sternschnuppen auf die Erde regnen. Und alle Jahre wieder werden bei deren Anblick zahllose Wünsche gen Himmel geschickt. Warum? n-tv.de erklärt's. Von Andrea Schorsch

Fällt ein Bestäuber aus, verteilen sich die Hummeln auf zu viele unterschiedliche Pflanzenarten.
22.07.2013 21:09

Empfindliches Ökosystem Hummeln werden ihren Blüten untreu

Weltweit ist ein Rückgang der Bienenpopulationen zu beobachten. Dieser könnte weitreichende Auswirkungen für die Ökosysteme unserer Erde haben. Eine Studie an Hummeln zeigt nun auf, dass mit den schädlichen Folgen für die Umwelt weitaus früher zu rechnen ist als bisher angenommen.

Erst Spaghetti-Nudel, dann bald zerfetzt: Mehrere Millionen Sonnenmassen zerren an der Gaswolke.
17.07.2013 14:41

Spaghetti in der Milchstraße Schwarzes Loch traktiert Wolke

Eine Gaswolke mit der dreifachen Masse der Erde fällt auf das Schwarze Loch im Herzen unserer Heimatgalaxie zu. Das ist Glück für die Astronomen, aber Pech für die Wolke. Zwar gelingt es ihr, knapp am Schwarzen Loch vorbeizuziehen, doch die Begegnung wird zur Zerreißprobe.

3cr43714.jpg8787683657907280144.jpg
11.07.2013 17:19

Mehr als 1000 Grad heiß "Hubble" entdeckt azurblauen Planeten

Astronomen bestimmen mit dem Weltraumteleskop "Hubble" erstmals die Farbe eines Planeten außerhalb des Sonnensystems und entdecken dabei eine tiefblaue Welt, die an den Anblick der Erde aus dem All erinnert. Allerdings weht der Wind dort mit 7000 km/h und es ist unglaublich heiß.

3285B40050A6AFFF.jpg5192735119160724927.jpg
26.06.2013 07:32

Längste Weltraummission beendet China setzt zum Sprung auf den Mond an

China hat erneut einen großen Sprung im All gemacht. Ein Raumschiff kehrt nach 15 Tagen im All wohlbehalten zur Erde zurück. Die nächsten Ziele sind längst ausgemacht. Bis Ende des Jahres wollen die Chinesen zum Mond, schon in wenigen Jahren soll eine eigene Raumstation entstehen.

3caj4730.jpg1923851553720720780.jpg
25.06.2013 09:23

Kürzung der Bonuszahlungen? ISS-Kosmonauten schaffen Arbeit nicht

Hunderte Kilometer über der Erde schrauben zwei Kosmonauten mühsam mehrere Behälter ab, um Materialproben an Bord der Raumstation ISS zu bringen. Auch Kabelhalterungen werden befestigt. Am Ende ihres sechseinhalbstündigen Einsatzes wird für die Russen die Zeit knapp.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen