Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

In der Wüste von Utah, USA, simuliert eine Crew der Europäischen Raumfahrtorganisation Esa das Leben auf dem Mars: abgeschnitten von jeder Versorgung, auf sich allein gestellt, isoliert.
15.09.2013 10:53

Fall für den Psychiater? One-Way zum Mars wollen viele

Der Rote Planet ist so weit von der Erde entfernt, dass die ersten bemannten Flüge dorthin womöglich zur Reise ohne Rückkehr werden. Russlands Kosmonauten-Lehrer hält solche Vorhaben für "schwachsinnig". Doch viele Menschen sehen das anders - unter ihnen eine prominente Vertreterin der russischen Raumfahrt.

Ende der Reise ungewiss: 38.000 Jahre könnte die Sonde durchs All schippern.
13.09.2013 06:55

Nach 35 Jahren Flugzeit Erste Sonde erreicht interstellaren Raum

Es ist der erste Schritt der Menschheit in den interstellaren Raum. Die Nasa bestätigt, dass die "Voyager 1" als erstes von Menschen gefertigtes Gerät am Ende des Sonnensystems angekommen ist. Im Gepäck des fernsten Boten der Erde: eine Schallplatte.

3dmz4129.jpg7208625749427751194.jpg
05.09.2013 20:00

Artenvielfalt in Gefahr Mehr Gebiete brauchen Schutz

Naturschutzgebiete sollen die Artenvielfalt erhalten und der Natur ihren freien Lauf lassen. Laut einer aktuellen Studie sind aber die artenreichsten Regionen der Erde kaum geschützt. Schon bald soll sich das nun ändern.

imago54533415h.jpg
02.09.2013 21:01

Alte Hypothese gerät ins Wanken Kometen-Einschlag löste Klimawandel aus

Vor 13.000 Jahren erlebt die Erde einen dramatischen Klimawandel, der weitreichende Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt hat. Wissenschaftler sind jetzt sicher: Der damalige plötzliche Übergang zu einem kühleren und trockeneren Klima wird mutmaßlich durch den Einschlag eines Asteroiden oder Kometen ausgelöst.

Zunehmender globaler Transport und der Klimawandel schaffen ideale Bedingungen für eine Ausbreitung der Pflanzenschädlinge.
02.09.2013 07:07

Klimawandel und Globalisierung Pflanzenschädlinge breiten sich weltweit aus

Während sich ein Großteil der Pflanzenkrankheiten in den 1960er Jahren noch auf gewisse Regionen der Erde beschränkte, beobachten Forscher seitdem eine zunehmende Globalisierung der Erreger- und Schädlingsarten. Die schnelle Ausbreitung könnte zur Gefahr für die Nahrungsmittelversorgung werden.

2006_2.jpg
20.08.2013 09:39

Perlen aus dem All Älteste Eisenobjekte sind aus Meteoriten

Archäologen untersuchen die ältesten bekannten Objekte aus Eisen - 5000 Jahre alten Grabschmuck aus Ägypten - und finden Erstaunliches heraus: Das Material stammt nicht von der Erde, sondern aus Meteoriten. Da Meteoriten-Eisen sehr hart ist, ist es nur sehr schwer zu bearbeiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen